Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurze Märchen. Schneewittchen. Es war einmal im Winter. Die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel. Eine Königin saß an einem Fenster, das einen schwarzen Rahmen aus Ebenholz hatte und nähte. Und wie sie so nähte und nach den Schneeflocken schaute, stach sie sich mit der Nadel in den Finger. 3 Tropfen Blut fielen in den Schnee.

  2. 7. Nov. 2021 · Schneewittchen Kurzfassung. 07-11-202120-08-2023 Nadine. An einem verschneiten Wintertag saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen aus schwarzem Ebenholz hatte, und nähte. Als die Königin sich mit der Nadel in den Finger stach, fielen drei Tropfen Blut in den Schnee.

  3. 15. Nov. 2015 · Schneewitchen” ist ein sehr berühmtes Märchen von den Gebrüder Grimm. Bekommst du die Geschichte noch zusammen? Schneewittchen. Das Märchen beginnt mit der Beschreibung der Königin, die an einem Fenster saß und nähte. Der Fensterrahmen war von schwarzem Ebenholz. Sie stach sich in den Finger und drei Tropfen Blut fielen in den Schnee.

  4. Klassifikation (AT-Märchentyp): AT 0709 - Little Snow-White. 2024/06/01 Märchen: Schneewittchen - Ein Märchen der Brüder Grimm. Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab. Da saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen von schwarzem Ebenholz hatte, und nähte.

  5. Schneewittchen. Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab, da saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen von schwarzem Ebenholz hatte, und nähte. Und wie sie so nähte und nach dem Schnee ausblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee.

  6. Schneewittchen ist ein deutsches Märchen ( ATU 709). Das Schneewittchen-Märchen steht in Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53 und heißt dort Sneewittchen, in der Erstausgabe von 1812 war noch die Übersetzung ins Hochdeutsche Schneeweißchen angegeben ( niederdeutsch Snee „Schnee“, witt „weiß“), was dann wohl ...

  7. Schneewittchen ist eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm (Kinder- und Hausmärchen, KHM 53). Das Schneewittchen selbst ist eine weltweit populäre Märchenfigur mit Namen wie Snow White, Snow Drop oder Blanche-neige. Diese Popularität verdankt sich nicht zuletzt den zahlreichen Verfilmungen. Neben klassischen Märchenfilmen wurden ...