Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. TV Programme von Gestern und Vorgestern - Die Sechziger. 1960. So, 21.02.1960 ARD | ORF Mo, 22.02.1960 ARD | ORF Di, 23.02.1960 ARD | ORF Mi, 24.02.1960 ARD | ORF Do, 25.02.1960 ARD | ORF Fr, 26.02.1960 ARD | ORF Sa, 27.02.1960 ARD | ORF.

    • Schwarz-Weiß
    • Hast Du Gestern
    • Wir Warten auf ...
    • Tiefgreifende Auswirkungen
    • Bunt

    war die Welt zu Anfang der 60er-Jahre. Das liegt wohl daran, dass meine Erinnerungen an diese Zeit schon sehr verblasst sind und die Fotos aus dieser Zeit, die meine Erinnerung immer wieder etwas auffrischen, erstrahlen auch nur in abgestuften Grautönen. Auch das Fernsehprogramm war, wie auf der Homepage schon erwähnt, gänzlich ohne Farbe, schwarz-...

    .... gesehen? Dies war häufig die erste Frage, die vor Schulbeginn auf dem Schulhof gestellt wurde und häufig wurde diese Frage mit "ja" beantwortet, denn gesehen bezog sich auf ferngesehen und wenn jemand am Vortag ferngesehen hatte, hatte er auch zwangsläufig .... gesehen. Es gab nämlich nur ein einziges Programm. Weil es das Einzige war, hatte e...

    das Christkind (eine Sendung mit Klaus Havenstein, die den Kindern die nicht enden wollende Zeit bis zur Bescherung an Heilig Abend verkürzte), das Sandmännchen, die Augsburger Puppenkiste, den Western, die Auflösung des Durbridge-Krimis usw. usw. Fernsehen bedeutete zu dieser Zeit vor allem eins: Warten auf. Die Fernsehsendungen begannen unter der...

    auf das Familienleben hatte der kleine, unscheinbare Apparat. Nachdem das Familienleben vor Einzug eines Fernsehapparates allenfalls durch den Rundfunk von gelegentlichen, leichten Ablenkungen betroffen war, gab sich der neue Apparat mit solch geteilter, spärlicher Aufmerksamkeit nicht zufrieden. So hieß es in einem Artikel der Fernsehzeitschrift "...

    wurde die Welt Ende der 60er. Popig, knallig, Flower-Power. Veraltete Strukturen brachen auf und überall sprossen Farben aus dem grauen Staub. Das schwarz-weiß der frühen 60er wurde mit Farbe übertüncht. Fotografiert wurde in Agfacolor und die Schwarz-weiß-Fotos wurden von Farbbildern verdrängt. Ob Mode oder Plattencover, knallige Farben waren in. ...

  2. Geh mit uns auf Zeitreise in die 50er und 60er Jahren und entdecke nostaglische Videos zum Erinnern und Staunen. Jetzt in der Mediathek streamen.

  3. Der goldene Schuss (1964-1970) - Lou van Burg und ab 1967 Vico Torriani; Einer wird gewinnen (1964 bis 1969 und 1979 bis 1987) - Joachim Kulenkampff; Spiel ohne Grenzen (1965-1999) - Camillo Felgen, Frank Elstner u.a. Dalli Dalli (1971-1986) - Hans Rosenthal; Der große Preis (1974-1992) - Wim Thoelke; Am laufenden Band (1974-1979) - Rudi Carrell

    • sechziger tv programme 19641
    • sechziger tv programme 19642
    • sechziger tv programme 19643
    • sechziger tv programme 19644
    • sechziger tv programme 19645
  4. Filme und Sendungen aus dem Jahr 1964 im Fernsehprogramm bei TVinfo - sehen was im TV Programm läuft. Filme und Sendungen aus dem Jahr 1964. Zeit: 20:15:29 Uhr. Fernsehprogramm bei TVinfo.de . TV-Programm; TV Programm Jetzt; TV Programm heute Abend um 20 ...

  5. Dezember: Im ZDF feiert die Spielshow der »Der goldene Schuß« mit Moderator Lou van Burg Premiere. Unter dem Namen »Aktion Sorgenkind« wird im deutschen Fernsehen erstmals zu Spenden für geistig und körperlich behinderte Kinder aufgerufen. Fernsehen im Jahr 1964. Die Strassenfeger und Höhepunkte im Fernsehjahr 1964.

  6. Deutsche Teilung und Kalter Krieg aus Nord-Sicht: Hier finden Sie alle online verfügbaren Beiträge unter dem Label NDR Retro. Der NDR zeigt seine Fernseh-Schätze aus den 50ern und 60ern: Online ...