Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage: Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern Des wütenden Geschicks erdulden oder, Sich waffnend gegen eine See von Plagen, Durch Widerstand sie enden? Sterben - schlafen - Nichts weiter! Und zu wissen, daß ein Schlaf Das Herzweh und die tausend Stöße endet, Die unsers Fleisches Erbteil, 's ist ...

  2. Ein Monolog aus dem Drama Hamlet, in dem der Titelheld die Frage stellt, ob es besser ist, das Leben zu ertragen oder zu verlieren. Das Gedicht ist eine Analyse der menschlichen Angst vor dem Tod und der Unfähigkeit, sich zu entscheiden.

  3. Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ (auf Englisch To be, or not to be, that is the question) ist ein Zitat aus der Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark von William Shakespeare, 3. Aufzug, 1. Szene.

  4. 9. Jan. 2024 · Sein oder nicht sein”: mehr als ein Theaterstück. Mit Hamlet wirft Shakespeare Fragen auf, die über den Kontext des Stücks hinausgehen und zum Kern menschlicher Erfahrung führen: die Konflikte zwischen Handeln und Nichthandeln, Leben und Tod und die Suche nach Sinn in einer verwirrenden und herausfordernden Welt.

  5. HAMLET Sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage: Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern Des wütenden Geschicks erdulden oder, Sich waffnend gegen eine See von Plagen, Durch Widerstand sie enden? Sterben - schlafen - Nichts weiter!

  6. Sein oder Nichtsein, das ist die Frage: Ob es nobler im Denken ist, die Schlingen und Pfeile des abscheulichen Schicksals zu ertragen, oder die Waffen gegen ein Meer von Ärger zu erheben und Widerstand leistend sie niederzuschlagen? Sterben, schlafen.

  7. – Shakespeare. Sein oder Nichtsein. Das Gedicht „ Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage … “ stammt aus der Feder von William Shakespeare. Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage: Ob's edler im Gemüt, die Pfeil' und Schleudern. Des wütenden Geschicks erdulden, oder, Sich waffnend gegen eine See von Plagen, Durch Widerstand sie enden.