Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1907 erhielt Australien mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit vom Mutterland Großbritannien. 1911 wurde das Australian Capital Territory geschaffen, um die neue Hauptstadt Canberra aufzunehmen.

  2. Australien ist seit 1945 Mitglied der Vereinten Nationen, seit 1995 Mitglied in der WTO und ist Vertragsstaat des ICC. [101] Beziehungen zu Asien [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  3. Die folgende Liste enthält die Unabhängigkeitsdaten souveräner Staaten der Erde, die ihre Unabhängigkeit von anderen übergeordneten staatlichen Gebilden erlangt haben. Die Daten beziehen sich auf die zeitlich letzte Unabhängigkeits- oder Souveränitätserklärung.

    Staat
    Datum
    Unabhängigkeit Von …
    19. Aug. 1919
    28. Feb. 1922
    Vereinigtes Königreich Großbritannien und ...
    28. Nov. 1912
    5. Juli 1962
  4. Erst 1770 prägte James Cook die australische Geschichte entscheidend, als er am 28. April die Ostküste betrat und das Land im Namen der Krone als britische Kolonie in Besitz nahm. Hiermit war New South Wales geboren.

  5. In Australien erfolgt die Vertretung der Englischen Krone bis heute durch einen von ihr ernannten General-Gouverneur. 1907 erhält der australische Bund die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien. 1914–1918 folgt Australien den Briten in den 1. Weltkrieg.

  6. Die Hauptstadt Australiens ist Canberra und hat gut 400.000 Einwohner. Von dort regiert – demokratisch gewählt - die Premierministerin oder der Premierminister. Der König des Vereinigten Königreichs, Charles III., ist Staatsoberhaupt Australiens. Denn obwohl das Land seit 1901 unabhängig ist, ist es immer noch eine Monarchie.

  7. 11. Juni 2007 · Geschichte: Wer hat Australien entdeckt? Die Australier sind ein bemitleidenswertes Völkchen: Es wird immer unklarer, welche europäische oder asiatische Nation als erste "down under" ankam, wo die Aborigines seit gut 50 000 Jahren zuhause sind.