Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Si|re|nen|ge|sang. Bedeutung. ⓘ. verlockende, verführerische Worte, Ausführungen. Beispiel. die Sirenengesänge der Agitatoren. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Sirenengesang. ⓘ. Verführung, Verlockung, Versuchung. → Zur Übersicht der Synonyme zu Si­re­nen­ge­sang. Herkunft. ⓘ.

  2. Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches, in Darstellungen bisweilen bärtiges Fabelwesen, das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten.

  3. eWDG. Bedeutung. gehoben betörender Gesang der Sirenen. übertragen. Beispiel: sie vertraute den Sirenengesängen einer habgierigen Sippe [ J. WincklerBomberg301] DWDS-Wortprofil. Typische Verbindungen zu ›Sirenengesang‹ (berechnet) Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sirenengesang‹ . erliegen folgen hören locken widerstehen.

  4. 2. Apr. 2016 · Halb Fisch, oder halb Vogel – wenn man ihre altgriechische Genealogie genau betrachtet – lebt die Sirene als wohlbekannte Grenzgestalt, sinnlich betörend gedanklich beunruhigend in den Träumen...

  5. Welche einheitlichen Sirenensignale in Deutschland gelten und wie die Bevölkerung derzeit gewarnt wird. Mit Ton-Beispielen. Inhalt dieser Seite. Bundesweiter Warntag. Der aktuelle Stand. Diese Sirenensignale sind weit verbreitet. Bundesweiter Warntag. Warntag am 14. September 2023. Dieses Jahr findet der Warntag am 14. September statt.

  6. Sirenengesang, ein reizender Gesang, der angestimmt wird, um jemand ins Verderben zu locken; aber auch ohne die üble Nebenbedeutung, da die Sirenen auch nach alten Begriffen als Sänger schmelzender Lieder in edlem Sinne des Worts erscheinen, ein schöner, lieblicher Gesang.

  7. «Sirenengesang» Bedeutung von Sirenengesang und Synonyme von Sirenengesang, Tendenzen zum Gebrauch, Nachrichten, Bücher und Übersetzung in 25 Sprachen.