Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Slang' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

    • Slang­wort

      Slang­wort - Duden | Slang | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Slang­aus­druck

      Slang­aus­druck - Duden | Slang | Rechtschreibung,...

    • Slap­stick

      Slap­stick - Duden | Slang | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Sla­lom­tau­chen

      Sla­lom­tau­chen - Duden | Slang | Rechtschreibung,...

    • Sla­lom­sieg

      Sla­lom­sieg - Duden | Slang | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Slam­men

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

  2. 1. abwertend nachlässige, oft fehlerhafte Umgangssprache, besonders im Englischen. Beispiel: Slang sprechen. 2. Ausdrucksweise bestimmter sozialer und beruflicher Gruppen. Beispiele: der Slang der Mediziner. die Artisten unterhielten sich in ihrem Slang. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie.

  3. Slang (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bei Slang handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition 1) saloppe, zum Teil fehlerhafte und derbe Umgangssprache [Gebrauch: abwertend] 2) Ausdrucksweise einer bestimmten abgegrenzten Menschengruppe Artikel/Genus

  4. 31. Mai 2020 · 1. BOOMER werden Menschen betitelt, die veraltete konservative Denkweisen haben. In erster Linie stammen diese aus der Nachkriegsgeneration (Baby-Boomer). 2. CREEPY bedeutet aus dem Englischen...

  5. 13. Juli 2022 · Wer sich in Deutschland also richtig anpassen möchte, sollte unbedingt auch den deutschen Slang lernen. Wir haben einige Slang-Beispiele und Vokabeln gesammelt, die dabei helfen, Deutsch zu sprechen wie ein Deutscher.

  6. 23. Mai 2024 · Was die Abkürzungen und der Slang bedeuten, die im Internet zu finden sind, erklären wir Ihnen hier.

  7. de.wikipedia.org › wiki › JargonJargon – Wikipedia

    Als Jargon – auch Slang – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät, eine Sondersprache oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich, politisch oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten sozialen Milieu oder einer Subkultur verwendet wird.