Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4900 m. Die Sonnenallee ist eine im 19. Jahrhundert angelegte Straße in Berlin, gelegen in den Bezirken Neukölln (Ortsteil Neukölln) und Treptow-Köpenick (Ortsteil Baumschulenweg ). Durch den gleichnamigen Film erlangte sie in den 1990er Jahren deutschlandweite Bekanntheit.

    • Film

      Sonnenallee ist eine deutsche Filmkomödie von Leander...

  2. Sonnenallee ist eine deutsche Filmkomödie von Leander Haußmann aus dem Jahr 1999 mit den Hauptdarstellern Alexander Scheer, Alexander Beyer und Robert Stadlober. Der Film erzählt vom Leben Ost-Berliner Jugendlicher in den 1970er Jahren an der Berliner Mauer. Im Mittelpunkt stehen Michael Ehrenreich und sein bester Freund Mario.

    • Leander Haußmann
    • Hans-Uwe Bauer
  3. en.wikipedia.org › wiki › SonnenalleeSonnenallee - Wikipedia

    Language. German. Sonnenallee ( Sun Avenue or Sun Alley [1]) is a 1999 German comedy film about life in East Berlin in the late 1970s. The movie was directed by Leander Haußmann. The film was released shortly before the corresponding novel, Am kürzeren Ende der Sonnenallee ( At the Shorter End of Sonnenallee ).

  4. Die Sonnenallee in Neukölln ist eine der berühmtesten Straßen Berlins - und im ganzen Land berüchtigt. Wir blicken hinter die Fassaden und zeigen die Menschen, die das Viertel lieben - und ...

  5. 17. Okt. 2022 · Ohne Zweifel ist die Sonnenallee im Neuköllner Norden eine der berühmtesten Straßen Berlins. Nicht nur wegen der Teilung zu Zeiten der DDR und dem populären Film darüber. Sondern weil sie ein Schmelztiegel ist, kulturell divers. Von arabischen Bäckern bis zum Bau des höchsten Hotelturms Deutschlands gibt es an der Sonnenallee einiges zu entdecken.

  6. Sonnenallee erzählt eine Geschichte vom Erwachsenwerden in der DDR der 1970er Jahre. Die erste Ostalgie-Komödie fängt das Lebensgefühl dieser Zeit ein und zeigt, wie Drehbuchautor und Regisseur die DDR gerne erinnern möchten.