Yahoo Suche Web Suche

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Musicroom - Der offizielle Hal Leonard Notenshop

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Okt. 2023 · The best songs from Sparks have a gift for taking mundane and everyday situations and blowing them up both musically and lyrically.

    • 3 Min.
    • „This Town Ain’T Big Enough For Both of Us“
    • „Get in The Swing“
    • „The Number One Song in Heaven“
    • „Angst in My Pants“
    • „Tryouts For The Human Race“
    • „Sherlock Holmes“
    • „Amateur Hour“
    • „Girl from Germany“
    • „Perfume“
    • „I Predict“

    Glam und Größenwahn, Kitsch und Cabaret – das Eröffnungsstück des Klassikers „Kimono My House“ fasste schon 1974 die 70er-Jahre auf drei Minuten zusammen. Die irrste Pop-Sinfonie, die sich denken lässt. In den britischen Single-Charts kam der Song, dem es irgendwie gelingt, unter dem Deckmantel des Sexus einen Zoobesuch, Hiroshima, Kannibalismus un...

    In ihrer Heimat waren die Sparks nie sonderlich erfolgreich, aber die Briten mochten sie (fast) von Anfang an. 1973 zogen sie nach London, hatten mit Island eine englische Plattenfirma und nahmen zwei Jahre später mit ihrem ebenfalls im Londoner Exil lebenden Landsmann Tony Visconti ihr wohl britischstes Album auf – das opulent instrumentierte, exz...

    Die Meister des verstiegenen hochreferentiellen Popsongs ließen sich von durch Giorgio Moroder durch die Munich-Disco-Mangel drehen. Tranceartig zuckeln die Sequencer und Synthesizer durch den Track, und man kann Ron Mael luzides Grinsen förmlich sehen, wenn Bruder Russell singt: „This is the number one song in heaven/ Written, of course, by the mi...

    Die große Zeit der Sparks war schon vorbei, als sie Anfang der Achtziger mit „Angst In My Pants“ noch mal ein ganz großes Album machten. Die Synthesizer und Discoanleihen wurden auf ein Minimum reduziert und der alte Pop-Schmiss war zurück, wie der Titelsong beweist, der so ungewöhnliche wie treffende Bilder für den männlichen Sexualtrieb findet.

    Der Track ist feinster Disco-Minimalismus, die Harmonien klingen, hätten die Brüder Mael eine Seele – oder doch zumindest eine Soul-Platte zu Hause. Giorgio Moroder schaltet die Sparks in den Donna-Summer-Modus. Ach ja, das menschliche Experiment, von dem sie hier singen, reicht „from Burlington to Bonn“ – und der Name der alten Bundeshauptstadt kl...

    So zärtlich hat Russell Mael nie wieder gesungen, ja, man könnte „Sherlock Holmes“ fast ein Liebeslied nennen – wenn es auch die Perversion an die Stelle der Romantik setzt. Ein seltsames Rollenspiel bietet der Sänger an: „Just pretend I’m Sherlock Holmes.“ Und natürlich weiß er, was der berühmte Detektiv wünscht: „He’ll want your biography, and pi...

    Wenn man es als kultivierter, aber sexuell unerfahrener Mann in der großen Stadt nicht schafft, bei den Frauen anzukommen, muss sein Glück halt bei den Provinzlern im Hinterland suchen. Die Stunde des Amateurs schlägt hier zu einem Kirmes-Gitarrenriff, das klingt wie eine lange Fahrt rückwärts in der Raupe. „Dance laugh wine dine and talk and sing/...

    Wenn ein Mann mit Hitler-Bärtchen gemeinsam mit seinem Womanizer-Bruder einen Song schreibt, der „Girl From Germany“ heißt, kann man sich denken, dass kein Auge trocken bleibt (und wohl auch, dass der Song in den USA untergehen und in Großbritannien zum Hit werden wird). Damals konnte man in der noch nicht zum Brüder-Duo geschrumpften Band noch mit...

    In den Neunzigern wurden die Sparks anlässlich ihres Hits „When Do I Get To Sing My Way“ als eine Art Proto-Pet-Shop-Boys gefeiert. Doch ihren größten Revival-Moment hatten sie ein Jahrzehnt später. „Hello Young Lovers“ war ihr bestes Album seit „Angst In My Pants“ von 1982. Die Single „Perfume“ hat den alten Pop-Appeal, aber einen neuen, weniger h...

    Ron als Stripperin, Russell im Glitzeranzug, David Lynch hinter der Kamera – mehr braucht es nicht um den in „I Predict“ besungenen Alptraum eines Samstagabends zu visualisieren. Ob’s am Video lag, dass die Sparks zum ersten Mal in ihrem Heimatland in den Single-Charts einstiegen?

  2. Gratuitous Sax & Senseless Violins is the 16th album by American rock band Sparks. It was released in 1994, after an absence from the music industry of 6 years, and marked the duo's transition into a more techno / Eurobeat -influenced sound, which earned them popularity in Germany .

  3. Die wichtigsten Songs der beiden und einige rare Aufnahmen sind jetzt zu hören auf der Compilation „Past Tense – the Best of Sparks“: von der ersten Demoaufnahme bis zum aktuell letzten Album...

  4. Gratuitous Sax & Senseless Violins is the 16th album by American rock band Sparks. It was released in 1994, after an absence from the music industry of 6 years, and marked the duo's transition...

  5. Sign up for Deezer for free and listen to Sparks: discography, top tracks and playlists.

  6. 24. Juni 2015 · Starter. Trend Upsetters: 10 Essential Sparks Songs. For nearly 50 years, brothers Russell and Ron Mael have made a sport of crashing the zeitgeist, producing brilliantly skewed songs that both...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich