Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Sammlung von coolen und lustigen Sprüchen zum Lachen über die Arbeit. Slideshow mit frechen Sprüchen über Chefs zum Teilen in sozialen Netzwerken

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Okt. 2010 · Die Redewendung „ Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach“ bedeutet, dass man sich mit dem zufrieden geben soll, was man sicher hat. Selbst wenn es so erscheint, als wäre dies nicht sehr viel wert.

  2. 31. Mai 2013 · Beim Spatz in der Hand wird gerne vage auf die Bibel verwiesen; der nächstliegende, aber dürftige Bezug findet sich im Lukas-Evangelium: „Habt keine Angst: Ihr seid Gott mehr wert als ein...

  3. 2. Nov. 2012 · Bedeutung: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach – drückt aus, dass man sich lieber mit etwas Kleinem und sicher Erreichbarem zufrieden geben soll, als etwas Größeres und Wertvolleres zu wollen, dessen Erreichbarkeit nicht sicher ist.

    • Vorweg gesagt
    • Fragen
    • Von Spatzen und Tauben
    • Beispiele für Spatzen und Tauben
    • Fazit Zum Sprichwort “Lieber Den Spatz in Der Hand Als Die Taube auf Dem Dach”

    “Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen” so heißt ein wundervolles Album der deutschen Band Kettcar. Es hat mich zu den folgenden Blitzgedanken zum Sprichwort “Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach” angeregt. Ich mag Kettcars nachdenkliche Texte mit Tiefgang, und tatsächlich finde auch ich in diesem alten wie einfachen Sprichw...

    Washeißt “Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach”? Woher kommt dieses Sprichwort? Was bedeutet es im Alltag? Was ist genauer damit gemeint? Wieso ist der Spatz in der Hand besser? Warum ist er besonders? Und warum ist gerade die Verbindung von Spatz und Taube so interessant? Von Spatzen und Händen, Dächern und Tauben im Folgenden m...

    Zunächst frage ich mich, ob ein Spatz (Haussperling) oder eine Taubeein schöner Vogel ist. Natürlich mag man einwenden, dass das doch wohl Geschmackssache sei. Auch wäre es dann Geschmackssache, welcher der beiden Vögel schöner ist. Gemeinhin hält man mit Blick auf das Sprichwort die Taube für schöner, für wertvoller. Das hat sehr wahrscheinlich se...

    Ein altes, stabiles Fahrrad und das sehr teure, filigrane Rennrad, auf das lange gespart werden muss, und das wenig alltagstauglich ist.
    Ein Käsebrot auf dem Teller und die Aussicht auf ein Croissant für den Fall, dass der Bäcker vielleicht noch welche zu verkaufen hat.
    Zwei zur Auswahl stehende Varianten bei einer Schachpartie: eine mit möglichem Mattangriff (die Taube) und vielen Opfern und die andere mit leichten, dauerhaften positionellen Vorteil (der Spatz).
    Die Berufswahl im Leben zwischen jahrelangem, entbehrungsreichem Studium mit der fernen Aussicht eines guten Abschlusses und besserem Gehalt (die Taube), aber auch dem Risiko des Studienabbruchs un...

    Was macht den Spatz, den man in der Hand sicher hat, so viel besser, als die Taube, die man auf dem Dach in Aussicht hat? Nicht nur unser Sprichwort beschreibt diese Erkenntnis. Auch der Philosoph Epikur in der Antike sagte dazu schon: Und tatsächlich ist diese Erkenntnis Epikurs das Sprichwort von Spatz und Taube konsequent zu Ende gedacht. Denn w...

  4. Ergänzungen / Herkunft: l ist et noch an der e Varianten die ses Sprichwortes auf wie " Besser ein Spatz in der Hand, als ein Kranich, der fliegt, über Land", " Besser ein Spatz in der Hand als ein Rebhuhn in der Luft" u. a. Heute ist nur noch die oben genannte Variante gebräuchlich.

  5. Sprichwort; Das Sprichwörter-Lexikon von Wan der Q. listet noch an der e Varianten dieses Sprichwortes auf wie "Besser e in Spatz in der Hand, als e in Kranich, der fliegt, über Land", "Besser e in Spatz in der Hand als e in Rebhuhn in der Luft" u. a. Heute ist nur noch die oben genannte Variante gebräuchlich.

  6. Bedeutung Herkunft Häufigkeit Übersetzungen des Sprichwortes | Beispielsätze ...Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach? Die...