Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Standorte der Sendeanlagen sind auf einer Übersichtskarte einsehbar. Was für Sender kann ich bei mir zuhause eigentlich empfangen und auf welchen Frequenzen finde ich die gesuchten Programme? Welche Mobilfunkanlagen versorgen ein Gebiet?

    • EMF-Monitoring
    • Grenzwerte
    • Standortbescheinigung
    • 5G Mobilfunk
    • Small-Cell-Anlagen
    • Amateurfunk

    Aufgabe der Bundesnetzagentur ist es, einerseits Funkfrequenzen bereit zu stellen und störungsfreien Funkverkehr zu ermöglichen. Andererseits prüft die Bundesnetzagentur, ob von Funkanlagen die Grenzwerte zum Schutz von Personen in elektromagnetischen Feldern eingehalten werden. Die Bundesnetzagentur ist ausführende Behörde der Verordnung über das ...

    Die für Funkanlagen anzuwendenden Personenschutzgrenzwerte sind in der 26. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchV) festgelegt. Diese Grenzwerte entsprechen den internationalen Grenzwertempfehlungen von ICNIRP und damit auch der Empfehlung des EU-Rates vom 12. Juli 1999 zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektroma...

    Unabhängig von ihrem Bestimmungszweck dürfen ortsfeste Funkanlagenstandorte nur dann in Betrieb genommen werden, wenn sichergestellt ist, dass die dort installierten Funkanlagen die Anforderungen zum Schutz von Personen in elektromagnetischen Feldern von Funkanlagen nach BEMFV erfüllen. Nach den Regelungen der BEMFVbenötigen ortsfeste Funkanlagen m...

    Mit dem Ausbau der 5G Mobilfunktechnik wird die bestehende Mobilfunkinfrastruktur konsequent weiterentwickelt und damit sehr stabile und auch sehr schnelle Datenverbindungen ermöglicht – eine Grundvoraussetzung für eine moderne, leistungsfähige digitale Zukunft. Der Aufbau eines 5G Mobilfunknetzes ist grundsätzlich mit den vorhandenen Mobilfunknetz...

    Erhöhung der örtlichen Netzkapazitäten In Fußgängerzonen, an Bus- und Bahnhaltestellen, im Messgelände, an Sportstätten und überall dort, wo mehr Netzkapazitäten nötig sind, können Small Cellsdie bestehenden Kommunikationsnetze unterstützen. Unter Small Cells sind alle ortsfesten Funkanlagen in öffentlichen Telekommunikationsnetzen zusammengefasst,...

    Entsprechend der Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder (BEMFV) hat der Betreiber einer ortsfesten Amateurfunkanlage mit einer äquivalenten isotropen Strahlungsleistung von 10 Watt (EIRP) und mehr vor der Inbetriebnahme der Anlage dies der Bundesnetzagentur anzuzeigen. Mit der Anzeige informiert der Betreibe...

  2. Eine Sendeanlage (kurz Sender; englisch transmitter) ist im Fernmeldewesen eine Einrichtung zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, die mit Informationen moduliert sind. Sie besteht heutzutage meistens aus einem Oszillator mit nachfolgendem Verstärker und einer Sendeantenne.

  3. Im Folgenden sind bekannte Sendeanlagen von Rundfunkstationen aufgelistet. Zahlreiche von ihnen sind auf Skalen älterer Rundfunkgeräte zu finden. Aufgrund der hohen Anzahl von Sendeanlagen kann diese Seite keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

  4. Informationen zu Funkstörungen und elektromagnetischen Feldern sowie unsere Karte mit Sendeanlagen.

  5. 10. Aug. 2020 · Die Behörde zeigt auf einer Karte alle genehmigten Basisstationen an. Dazu liefert die Datenbank wichtige Detailinformationen über die Sendeanlagen. Mit Hilfe der EMF-Datenbank kann jeder sehen, wo sich Standorte in Deutschland befinden.