Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Doo_WopDoo Wop – Wikipedia

    Doo Wop zeichnet sich durch den intensiven Gebrauch von Nonsens-Silben und Melismen aus. Weitere wichtige Merkmale sind der prägnante und deutlich von den anderen Stimmen abgehobene Bass sowie der häufige Einsatz von Falsett .

  2. 3. Mai 2024 · doo-wop, style of rhythm-and-blues and rock-and-roll vocal music popular in the 1950s and ’60s. The structure of doo-wop music generally featured a tenor lead vocalist singing the melody of the song with a trio or quartet singing background harmony.

    • Frederick Dennis Greene
  3. Doo-Wop ist eine musikalische Stilrichtung, die ihre Blütezeit Ende der fünfziger und Anfang der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts hatte, also in etwa von 1957 bis 1964, und zwar in Amerika. Doo Wop wurde zumeist von sogenannten Vokalgruppen gesungen.

  4. 23. Aug. 2015 · Unsere Doo Wop Top Ten konzentriert sich in erster Linie auf die 50s und ist wie immer nicht als objektive Wertung zu verstehen, sondern als Anregung, sich mal wieder von feinen Gesangsharmonien verwöhnen zu lassen. 1. Danny and the Juniors – “At the Hop”

  5. Doo Wop was one of the most popular genres of rock & roll and R&B in the late '50s. Doo wop artists were vocal groups, with each singer in the group taking a different part that interweaved with the other singers.

  6. Doo-wop (also spelled doowop and doo wop) is a genre of rhythm and blues music that originated in African-American communities during the 1940s, mainly in the large cities of the United States, including New York, Philadelphia, Pittsburgh, Chicago, Baltimore, Newark, Detroit, Washington, DC, and Los Angeles.

  7. 24. Apr. 2020 · Doo-wop music originated in America in the late 1940s. It was in the bigger cities, such as Chicago, Detroit, Los Angeles, and New York, where young African American teenagers would gather to sing in public places.