Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3.1 Kritik. 3.2 Historische Einordnung. 3.3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Ein junger Pfarrer wird nach Ambricourt, eine bitterarme und hinterwäldlerische Landgemeinde im Artois, versetzt. Er glaubt daran, dass er die Menschen zu ihrem Glauben zurückführen und in seiner Gemeinde ein religiöses Zentrum schaffen kann.

  2. Georges Bernanos und der Renouveau catholique : das "Tagebuch eines Landpfarrers" als herausragender Priesterroman Monografie Die Person – ihr Selbstsein und ihr Handeln : zur Philosophie Robert Spaemanns

  3. Bernanos, dieser wichtige Vertreter des Renouveau catholique, reflektiert über Gott, den Glauben, das Gebet und die Kirche. Heute, da sich die Literatur säkularisiert und ganz anderen Themen zugewandt hat, wirkt dieses Buch erst recht wie aus der Zeit gefallen.

  4. Der junge Geistliche stirbt an einem Krebsleiden, ergeben in sein Schicksal, versöhnt mit der Welt und im Bewusstsein, die Gnade Gottes erfahren zu haben. Literaturhistorisch ist es verdienstvoll, die religiöse Literatur der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in kommentierten Ausgaben wieder zugänglich zu machen und vor dem Vergessen zu ...

  5. Oktober 2015 unter der Überschrift „Dramatisches Ringen um Gut und Böse – Nach acht Jahrzehnten George Bernanos in einer neuen Übersetzung: Der ‚Landpfarrer’ ist ein christlicher Existentialist“.

  6. Veröffentlichung des „Tagebuch eines Landpfarrers“ von Georges Bernanos (1888–1948) als Band 10 der Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten (G. Bernanos, Tagebuch eines Landpfarrers. Roman. Aus dem Französischen neu übersetzt und kommentiert von Veit Neumann, Regensburg 2015) sowie die Veröf-

  7. 7. Sept. 2015 · Roman. Neu übersetzt und kommentiert von Veit Neumann, Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten (Bd. 10), 344 Seiten, Regensburg 2015, 26,95 Euro, ISBN 089-3-7917-2722-6. Zurück.