Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tears for Fears ist eine britische Band aus Bath, die für ihre Vermischung von Synthiepop mit Elementen anderer Genres bekannt ist. Ihre größten Erfolge feierten sie in den 1980er-Jahren mit Liedern wie Shout, Everybody Wants to Rule the World und Mad World

  2. 3. Sept. 2020 · Als Roland Orzabal und Curt Smith haben als Tears for Fears mit ihrem Synthie-Pop maßgeblich die Musik der 80er geprägt. Wir haben 5 Fakten über das Duo.

  3. 17. Sept. 2023 · Bedeutung von „Everybody Wants to Rule the World“ von Tears For Fears. Überprüft von Silvia. am 17. September 2023. ☝️ Das Wichtigste in Kürze. 'Everybody wants to rule the world' von Tears For Fears thematisiert die menschliche Natur und unser Streben nach Macht und Kontrolle.

  4. Everybody Wants to Rule the World ist ein Lied von Tears for Fears aus dem Jahr 1985, welches von Roland Orzabal, Chris Hughes und Ian Stanley geschrieben wurde. Das Lied gewann 1986 einen BRIT Award in der Kategorie Best Single.

  5. 22. Mai 2023 · Ein Gespräch mit Tears-For-Fears-Kopf Roland Orzabal über das Vermächtnis der damals teuersten Platte aller Zeiten, das als Reissue mit 50 Songs aufgelegt wurde –...

    • 6 Min.
    • tears for fears bedeutung1
    • tears for fears bedeutung2
    • tears for fears bedeutung3
    • tears for fears bedeutung4
  6. Shout ist der Titel eines New-Wave -Songs [1] der britischen Band Tears for Fears aus dem Jahr 1984, den Roland Orzabal und Ian Stanley, der damalige Keyboarder der Band, schrieben. Gesungen wurde er von Roland Orzabal, beim Refrain zusammen mit dem Bassisten Curt Smith.

  7. Interpretation. Der Song Shout von Tears For Fears ist ein Ausdruck der Frustration und der Sehnsucht nach Veränderung. Der Song ruft die Hörer dazu auf, ihre Gefühle freizulassen und gegen Ungerechtigkeiten aufzustehen.