Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Toteninsel Gemälde vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Ölgemälde

      Top Marken & Qualität

      bei idealo im Preisvergleich

    • Imageland Warme

      Top Produkte idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Toteninsel ist der Name von fünf Gemälden Arnold Böcklins mit dem annähernd gleichen Bildmotiv einer zypressenbestandenen Insel. Sie entstanden zwischen 1880 und 1886. Das Bildmotiv ist das wohl bekannteste des Malers und hatte zugleich eine vielfältige und andauernde Wirkungsgeschichte.

  2. 3. Apr. 2023 · Zwischen 1880 und 1886 schuf Böcklin fünf Versionen dieses Motivs, von denen heute nur noch vier erhalten sind. Eins wurde während des Zweiten Weltkriegs in Berlin zerstört. In dieser Bildbeschreibung und Interpretation erfährst du alles zu Arnold Böcklins Toteninsel und der Bedeutung dieser Gemäldeserie.

    • toteninsel gemälde1
    • toteninsel gemälde2
    • toteninsel gemälde3
    • toteninsel gemälde4
  3. Er ließ das Gemälde zunächst in den Berghof auf dem Obersalzberg bringen, wo weitere berühmte Meisterwerke hingen. Ab 1940 holte Hitler Böcklins »Toteninsel« dann in die Berliner Reichskanzlei. Heute ist das Bild im Besitz der Nationalgalerie Berlin.

  4. Abmessungen: w150.0 x h80.0 cm. Typ: Gemälde. Technik und Material: Öl auf Holz. Sammlung: Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. Künstlerdaten: 1827-10-16/1901-01-16. Künstlerbiographie:...

    • Arnold Böcklin
  5. Die druckgraphische Verbreitung dieser Radierung begründet den außerordentlichen Ruhm des Bildes im späten 19. Jahrhundert. Die „Toteninsel“ spiegelt das melancholische Lebensgefühl einer...

  6. Hier entstanden fünf Fassungen des Bildes Die Toteninsel. 1875 kaufte Louis Sussmann-Hellborn Böcklins Gemälde Meeresidylle (auch Triton und Nereide) für 10'000 Mark ab (später in der Nationalgalerie, seit 1945 verschollen). Böcklin hatte lebenslang die Sehnsucht zu fliegen.

  7. Höhe x Breite: 80 x 150 cm; Rahmenmaß: 99 x 170 x 9 cm. Links. Das Objekt bei SMB-digital. Objekt aus: Nationalgalerie. Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,... Das Museum kontaktieren. [Stand der Information: 06.10.2023]