Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2021 · Schon seit Freud kennt die Psychologie das Phänomen Wiederholungszwang: Bindungstraumatisierte Menschen wiederholen/ re-inszenieren schmerzhafte Erfahrungen ihr Leben lang. Aber das tun sie nicht bewusst. Es „passiert“ ihnen einfach.

  2. Traumata aus der Kindheit sind unverarbeiteter Stress. Mit Autonomie-Aufstellungen wird Stress nachverabeitet und die Trigger gelöscht.

  3. Wiederholungszwang“ – Ein Begriff der Psychoanalyse. In meinem letzten Artikel „Borderline als Traumafolgestörung“ erläutere ich, dass eine Persönlichkeitsstörung entsteht, weil erlebte Traumata aus der Kindheit nicht verarbeitet werden konnten.

  4. Wiederholungszwang ist ein von Sigmund Freud definierter Begriff zur Begründung des sonst schwierig zu erklärenden menschlichen Impulses, unangenehme oder sogar schmerzhafte Gedanken, Handlungen, Träume, Spiele, Szenen oder Situationen zu wiederholen.

  5. 7. Mai 2022 · Und doch machen sich unbewusste Verletzungen aus der Vergangenheit in der Gegenwart bemerkbar: Sie „wiederholen“ sich – wir haben einen „Wiederholungszwang“ (englisch: Repetition Compulsion). Wir konstruieren immer wieder Situationen, die uns unglücklich machen. Insbesondere bei frühen Traumatisierungen ist das der Fall ...

  6. Wie äußert sich nun der Prozess der Traumaheilung? In meinem letzten Artikel „Borderline: Trauma und Wiederholungszwang“ erläuterte ich, dass die immer wiederkehrende Neubelebung des Konflikts ein Heilungsversuch der Psyche darstellt. Die emotionalen Belastungen deines Traumas werden so lange an deine Tür klopfen, bis du dich ihm ...

  7. Heinz Weiß weist auf das zwanghaft wiederholte „Auftrennen des Gewebes der Zeit“ (Dana Birksted-Breen) hin, das Veränderung, Vergänglichkeit und Verlust zu verleugnen hilft.