Yahoo Suche Web Suche

  1. test.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Einfach erklärt: Alles zu den neuen Anwaltshonoraren und wie Sie Irrtümer vermeiden. Hilfe bei Scheidung & Trennung - Rechte kennen & wahrnehmen. Der Ratgeber von Finanztest.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Trennung ist nie schön, aber man kann sie etwas leichter machen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über mögliche Gründe für eine Trennung, Do’s und Dont’s beim Schlussmachen und Fragen, die man sich stellen sollte.

    • Sind Eheähnliche Lebens­Ge­Mein­Schaften Gesetzlich geregelt?
    • Unver­Hei­Ratet Zusam­Men­Leben: Wie steht Es Um Erbschaft und Schenkung?
    • Unver­Hei­Ratete Paare: Anspruch auf Witwen­Rente und Versor­Gungs­Aus­Gleich?
    • Steuern in Eheähn­Lichen Lebens­Ge­Mein­Schaften
    • Nichteheliche Lebens­Ge­Mein­Schaft: Ausgleichs­An­Spruch Nach Der Trennung?
    • Unver­Hei­Ratete Partner und Un­Terhalt für Das Kind – Was Gilt?
    • Sorge­Recht in Eheähn­Lichen Lebensge­Mein­Schaften
    • Nicht­Ehe­Liche Lebens­Ge­Mein­Schaft: Muss Der Vater Das Kind Anerkennen?
    • Eheähnliche Gemein­Schaft und Adoption: Welche Regeln gelten?

    Während Rechte und Pflichten bei diesen Formen der Lebens­ge­mein­schaft genau fixiert sind, ist der Begriff der eheähn­lichen Gemein­schaft schwammig. Im deutschen Recht taucht er nur im Famili­enrecht beim Thema Unterhalt sowie im Sozialrecht auf. Nach dem Sozial­ge­setzbuch II bilden Menschen, die in einer eheähn­lichen Gemein­schaft leben, eine...

    Welche Nachteile es mit sich bringt, dass es in Deutschland keinen Partner­schafts­vertrag für unver­hei­ratete Paare gibt, zeigt sich beim Erben und bei Schen­kungen. Partner, die in eheähn­lichen Gemein­schaften im gemeinsamen Haushalt zusammenleben, haben kein wechsel­seitiges gesetz­liches Erbrecht. Der Partner erbt also nicht „automatisch“, we...

    Diese ungleiche Behandlung nichtehe­licher Lebens­ge­mein­schaften zeigt sich auch bei der Witwenrente, die die Deutsche Renten­ver­si­cherung oder die gesetzliche Unfall­ver­si­cherung an Hinter­bliebene zahlen. Nach den sozial­recht­lichen Regularien hat ein überle­bender Partner, der in dieser Form der Gemein­schaft gelebt hat, keinen Anspruch a...

    Verhei­ratete oder verpart­nerte Paare profi­tieren von steuer­lichen Begüns­ti­gungen und Vorteilen wie dem Ehegat­ten­splitting. Partner, die in einer nichtehe­lichen Lebens­ge­mein­schaft leben, sind davon ausgenommen.

    Trennen sich Eheleute, werden in der Regel der Hausrat und das Vermögen, das sie während der Ehe gemeinsam erwirt­schaftet haben, unter­ein­ander geteilt. Den sogenannten Zugewinn errechnet das Famili­en­ge­richt auf Antrag und teilt es im Zugewin­n­aus­gleich auf die Partner auf. Für unver­hei­ratete Paare gibt es einen solchen Ausgleich nach eine...

    Unabhängig von diesem Unterhalt an den ehemaligen Partner hat ein Kind Recht auf Unterhalt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Eltern verheiratet waren oder nicht. Allerdings gilt bei den Richtlinien zum Kindes­un­terhalt in eheähn­lichen Gemein­schaften: Der Vater muss das gemeinsame Kind anerkannt haben (siehe weiter unten).

    In der Ehe haben die Partner gemeinsam das Sorgerecht für die Kinder. Dies bleibt auch nach der Trennung oder Scheidung bestehen – es sei denn, Mutter oder Vater beantragen die alleinige Sorge. Demgegenüber haben unverhei­ratete Eltern nicht automatisch die gemeinsame Sorge für ein Kind. Diese müssen sie erst beantragen, indem sie eine gemeinsame S...

    „In der Ehe wird die biologische Abstammung des Kindes vom Ehemann als selbst­ver­ständlich erachtet. In nichtehe­lichen Beziehungen ist dies nicht der Fall", erklärt Rechts­an­wältin Eva Becker. Deshalb muss der Mann das Kind erst anerkennen, um rechtlich als Vater zu gelten – oder ein Gericht muss die Vaterschaft festge­stellt haben.

    Eine Entscheidung des Bundes­ge­richtshofs (BGH) vom März 2017 bestätigt die bislang geltende Rechtslage: Danach darf in einer unver­hei­ra­teten Paarkon­stel­lation der eine Partner nicht die Kinder des anderen adoptieren. Das Gesetz sieht die Adoption von Stiefkindern nur bei verhei­rateten Paaren oder in gleich­ge­schlecht­licher eingetragener L...

  2. 7. Juni 2018 · Nichteheliche Lebensgemeinschaft – wie ist eine Trennung möglich? 07.06.2018. Redaktion fachanwalt.de. (15) Zuletzt bearbeitet am: 04.05.2024. Häufig ziehen Paare ohne Trauschein zusammen. Doch was passiert im Fall einer Trennung etwa mit Vermögenswerten oder der Wohnung? Wie sieht es mit Ausgleichsansprüchen aus?

    • Was versteht man unter dem Trennungsjahr? Vor einer Scheidung müssen Ehepaare in der Regel mindestens ein Jahr getrennt leben. Erst dann wird vermutet, dass die Ehe gescheitert ist.
    • Kann man sich auch vor Ablauf des Trennungsjahrs scheiden lassen? In seltenen Ausnahmefällen ist eine Scheidung möglich, obwohl die Eheleute weniger als ein Jahr getrennt leben.
    • Wer zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus? Wer sich trennen will, braucht meist auch räumlichen Abstand. Paare sollten deshalb so früh wie möglich die Wohnverhältnisse klären.
    • Welche Fragen rund um die Kinder müssen Ehepaare klären? Sind von der Trennung auch Kinder betroffen, stellen sich Fragen nach dem Umgangsrecht und nach dem Kindesunterhalt.
    • Lebensformen der Partnerschaft im rechtlichen Sinne. Gemeint ist hier mit dem Begriff der eheähnlichen Gemeinschaft das auf Dauer ausgerichtete Zusammenleben zweier Personen verschiedenen Geschlechts ohne förmliche Eheschließung oder in einfachen Worten: Das Zusammenleben von Mann und Frau ohne Trauschein (nichteheliche Lebensgemeinschaft).
    • Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Das Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft ("eheähnliche Gemeinschaft") wird durch Richterrecht geprägt.
    • Rechtswirkungen in einer nichtehelichen Lebenspartnerschaft. Der nichteheliche Lebenspartner ist in der gesetzlichen Erbfolge nicht vorgesehen. Nichteheliche Lebenspartner haben keine Ansprüche aus der Sozialversicherung (z.B.
    • Einfache Checkliste zu Rechtsbeziehungen in der Lebensgemeinschaft. Hinsichtlich einzelner hochwertiger Vermögensgegenstände (Haus, Pkw, Unternehmen) kann eine Innengesellschaft vorliegen oder eine sonstige gemeinschaftliche Beteiligung in Betracht kommen.
  3. 7 Min. Wir sollten eine Trennung nicht mit Gleichmut ertragen, sagt der Psychiater Josef Aldenhoff. Gefühle wie Schmerz, Wut und Empörung seien notwendig, um die Trennung zu verarbeiten: Ein guter Umgang mit ihnen erleichtert es, den Verlust des Partners zu überwinden.

  4. Einer Trennung vom langjährigen Lebens- oder Ehepartner gehen oft langwierige Entscheidungsphasen und Zweifel voraus. Man macht sich Gedanken um die Kinder, um die finanzielle Situation, um das gemeinsam erworbene Eigenheim, die gemeinsam geführte Firma und vieles mehr.