Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die zehn goldenen Regeln im Umgang mit Angst. 1. Angstgefühle und dabei auftretende körperliche Symptome sind verstärkte normale Stressreaktionen. 2. Angstreaktionen sind nicht schädlich für die Gesundheit. 3. Bleibe in der Realität, beobachte und beschreibe Dich selbst (innerlich, laut oder durch Aufschreiben), was um Dich herum wirklich ...

  2. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Angst umgehen können und wann Sie sich bei Angst und Panik Hilfe suchen sollten.

  3. 12. März 2020 · Das alltägliche Leben mit Angststörungen – Körperliche Aktivität und Entspannung helfen. Bei Angststörungen wie einer Agoraphobie oder Panikstörung gibt es heute eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, die dabei helfen können, die Beschwerden zu minimieren und den Alltag wieder besser zu bewältigen. Ergänzend zu einer ...

  4. Leben mit Angststörungen. Angststörungen wie die Panikstörung und die Agoraphobie verändern das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Hier erhalten Patientinnen, Patienten und Angehörige Antworten auf häufige Fragen sowie Anregungen zum Umgang mit der Erkrankung, die sie im Alltag unterstützen können.

    • Was Angstzustände Sind – und Wie Sie Entstehen
    • Angstzustände: Das Sind Die Symptome
    • So kannst Du Angstzustände Lindern

    Angstzustände können sich langsam entwickeln oder in bestimmten Situationen besonders heftig auftreten. Oft brauchen sie lange, um erkannt zu werden. Viele Formen werden häufig erst nach Jahren erkannt. Etwa 15 Prozent der Menschen haben während ihres Lebens mit Angstzuständen zu kämpfen. Vor allem Frauen mittleren Alters sind betroffen. Im Allgeme...

    Angstzustände haben oft keinen speziellen Auslöser. Dabei können sie heftig auftreten oder sich langsam und stetig aufbauen. Es gibt verschiedene Störungen mit ganz unterschiedlichen Symptomen.

    Wer unter Angstzuständen leidet, empfindet dies oft als eine starke Einschränkung. Zu Recht, denn die Betroffenen können ihre Angst nicht kontrollieren. Dennoch bleiben Angstzustände oft für lange Zeit unentdeckt und werden nicht als eine psychische Erkrankung wahrgenommen. Erst wenn die Symptome zu einer starken Einschränkung der Lebensqualität fü...

    • (31)
  5. 5. Apr. 2022 · Nun spricht er mit uns darüber, was Angst ist, wie wir ihr begegnen können und warum wir keine Angst vor der Angst haben müssen. Zudem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie besser mit Angst umgehen können.

  6. Medikamente, Psychotherapie oder beides können den meisten Menschen mit Angststörungen helfen. Angst ist eine normale Reaktion auf eine Bedrohung oder auf psychischen Stress. Normale Angstgefühle beruhen auf Furcht und stellen eine wichtige Überlebensfunktion dar.