Yahoo Suche Web Suche

  1. Buchen Sie Ihre Aktivitäten ganz ohne Stress. Jederzeit einfach und kostenlos stornieren. Wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot an top-bewerteten Touren und Aktivitäten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hessischer Kratzputz heißt eine Putzweise in der ländlichen Bautradition, die bis in das 17. Jahrhundert zurückgeht. Entdecken Sie Hessens UNESCO-Weltkulturerbestätten, erforschen Sie das Weltdokumentenerbe und kommen Sie mit dem immateriellen Kulturerbe Hessens Bräuchen ganz nah!

  2. 5. Juni 2022 · Der Limes, die Mathildenhöhe, die Buchen des Nationalparks Kellerwald-Edersee - in Hessen gibt es mehrere Orte, die von der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization...

  3. Übersicht. Das UNESCO-Welterbe in Hessen umfasst sieben Welterbestätten (Stand 2023): Mathildenhöhe Darmstadt (Weltkulturerbe seit 2021). Außerdem liegt der südöstliche Zipfel des Welterbes „ Oberes Mittelrheintal “ (Weltkulturerbe seit 2002) in Hessen; der allergrößte Teil aber in Rheinland-Pfalz.

  4. Das UNESCO-Welterbe in Hessen. Nur die besten unter den herausragenden Fundstätten der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den besonderen Titel tragen. Sieben dieser einzigartigen Stätten finden sich allein in Hessen: Mathildenhöhe Darmstadt. Grube Messel bei Darmstadt. Kloster Lorsch an der Bergstraße. Nationalpark Kellerwald-Edersee.

    • unesco kulturerbe in hessen1
    • unesco kulturerbe in hessen2
    • unesco kulturerbe in hessen3
    • unesco kulturerbe in hessen4
    • unesco kulturerbe in hessen5
  5. 5. Mai 2024 · Mit dem Titel „UNESCO-Welterbe“ zeichnen die Vereinten Nationen Kultur- und Naturstätten von außergewöhnlichem Wert aus. Wir zeigen euch, was sich in Hessen Welterbe nennen darf. 5. Mai 2024 – 00:25 Uhr. 8 min. David Trippler.

  6. 4. Dez. 2023 · UNESCO-Welterbe: Fürstensitze Glauberg und Heuneburg auf deutscher Vorschlagsliste. Die frühkeltischen Fürstensitze in Hessen und Baden-Württemberg sind im nationalen Vorauswahlverfahren für das UNESCO-Welterbe erfolgreich. © Holger Ullmann/#visitfrankfurt. 05.06.2023.