Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

    • Tagesausflüge

      Entdecken Sie die schönsten

      Tagesausflüge-von Zentralschweiz!

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Welterbe in der Schweiz ( französisch patrimoine mondial en Suisse, italienisch patrimonio mondiale in Svizzera, rätoromanisch patrimoni mundial en Svizra) umfasst (Stand 2021) dreizehn UNESCO-Welterbestätten, darunter neun Stätten des Weltkulturerbes und vier Stätten des Weltnaturerbes.

  2. 1 UNESCO-Welterbe in der Schweiz. Überblick; 2 Karte UNESCO-Welterbestätten in der Schweiz; 3 UNESCO-Weltkulturerbe in der Schweiz. 3.1 Altstadt von Bern; 3.2 Stiftsbezirk St. Gallen; 3.3 Bendiktinerinnenkloster St. Johann; 3.4 Drei Burgen von Bellinzona; 3.5 Weinbergterrassen von Lavaux; 3.6 Rhätische Bahn in der Albula/Bernina-Landschaft ...

    • Altstadt von Bern. Goethe rühmte Bern als die schönste Stadt, die er je gesehen habe. Die Auszeichnung der barocken Bundeshauptstadt ist berechtigt. Das Erbe der Zähringer ist ein positives Beispiel dafür, wie eine mittelalterliche Stadtstruktur beibehalten und dennoch angepasst werden kann, um auch zunehmend komplexe zeitgenössische Funktionen zu erfüllen.
    • Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair. Das Kloster im bündnerischen Val Müstair, das Karl der Grosse um das Jahr 800 gegründet haben soll, bietet einen Einblick ins Mittelalter.
    • Stiftsbezirk St. Gallen. Der Wandermönch Gallus hat um das Jahr 612 im Hochtal der Steinach in der Ostschweiz eine Eremitenzelle eingerichtet. Ein Jahrhundert später gründete hier Abt Otmar ein Kloster.
    • Drei Burgen sowie Festungs-und Stadtmauern von Bellinzona. Verkehrsverbindungen durch die Alpen waren seit jeher von grosser strategischer Bedeutung. In Bellinzona treffen gleich mehrere Passrouten auf engstem Raum zusammen – ein idealer Ort zur Kontrolle des Transitverkehrs.
  3. Mehr als 1100 Stätten gelten heute als Welterbe. Das Übereinkommen wurde von nahezu der gesamten Völkergemeinschaft ratifiziert. Die Schweiz war 1975 einer der ersten Unterzeichnerstaaten. Welterbestätten in der Schweiz. 13 Schweizer Stätten wurden auf die Welterbeliste aufgenommen, davon 9 Kulturerbestätten:

  4. 16. Juni 2023 · Zum Anfang. Letzte Aktualisierung 16.06.2023. In der Schweiz befinden sich 13 UNESCO Welterbe Standorte, davon gehören vier Standorte zum UNESCO Welt-Naturerbe und neun zum UNESCO Welt-Kulturerbe.

  5. Das UNESCO Welterbe der Schweiz umfasst 13 Destinationen. 4 gehören zum Weltnaturerbe, 9 zum Weltkulturerbe. Das Schweizer Welterbe im Überblick.

  6. Liste indicative der Schweiz. Gemäss der Welterbekonvention erstellt jedes Land eine nationale Liste indicative der nächsten Kandidaturen für potentielle Welterbestätten. An seiner Sitzung vom 9. Dezember 2016 hat der Bundesrat die Revision der Schweizer Liste indicative für das UNESCO-Welterbe genehmigt.