Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2 Die Lage 1956 in der Sowjetunion. 3 Internationale Lage. 4 Verlauf. 4.1 Beginn – der 23. Oktober. 4.2 Vom 24. Oktober bis zum 4. November. 4.3 4. bis zum 15. November. 4.4 Zeit nach dem 16. November. 5 Niederschlagung und „Säuberungen“ 6 Ziele und Forderungen der Aufständischen. 6.1 Nationale Unabhängigkeit.

  2. 30. Okt. 2021 · Ungarische Flüchtlinge kommen am 5. November 1956 in Jenersdorf an der österreichischen Grenze an. Mehrere Flüchtlinge sprechen über ihre Herkunft und die Umstände ihrer Flucht.

  3. Nach offiziellen Flüchtlingszahlen aus Österreich und Ungarn kamen in den Jahren 1956 und 1957 rund 180.000 bis 194.000 Ungarn nach Österreich, das sie in erster Linie als Transitland sahen. Bereits im Jänner 1957 hatten 70 % der Flüchtlinge Österreich wieder verlassen.

    • Ungarnhilfe1.jpg
  4. Oktober 1956 aus einer zunächst friedlichen Studentendemonstration in Budapest. Diese entwickelte sich schnell zu einer Großdemonstration und anschließend zum landesweiten Aufstand.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die ersten Flüchtlinge nach dem Ungarn-Aufstand 1956 in der Bundesre-publik Deutschland. Die ersten Ungarn-Flüchtlinge trafen am 2. November 1956 beim Grenzüber-gang Bad Reichenhall im Bundesgebiet ein. Sie bekamen provisorische Aus-weispapiere und wurden zu Bekannten und Verwandten weitergeleitet. Die Bundesregierung beschloß am 7.

  6. 13. Juni 2015 · Ende November 1956 wurde die Grenze auf ungarischer Seite dicht gemacht, der Minengürtel wiedererrichtet, jetzt wurde die Flucht lebensgefährlich und ebbte im Jänner 1957 völlig ab. Die...

  7. 30. Okt. 2016 · Ungarische Flüchtlinge überschreiten 1956 im Sumpfgelände östlich des Neusiedler Sees die Grenze zu Österreich. Quelle: picture alliance / dpa. Anzeige. F lüchtlinge willkommen! Das war vor...