Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitel 3, S. 18-21. Ort: Tschechin, Haus und Garten von Familie Hradscheck. Zeit: Mitte Oktober 1831. Personen: Abel Hradscheck, Ursel Hradscheck. Handlung: Als Abel in die Wohnung kommt, ist seine Frau dabei, ein Samtkäppchen für den Pater Eccelius zu besticken, um ihm ihre Freundschaft zu beweisen. Darüber entwickelt sich ein ...

    • (2)
  2. Inhaltsangabe. "Unterm Birnbaum" – Zusammenfassung und Inhaltsangabe. "Unterm Birnbaum" – Charakterisierung der wichtigsten Figuren. "Unterm Birnbaum" – Sprache und Aufbau. "Unterm Birnbaum" – Enstehungsgeschichte. "Unterm Birnbaum" – Interpretation und Motive. Unterm Birnbaum - Das Wichtigste. Nachweise.

  3. 3. Kapitel: Dialog zwischen Abel und Ursel. Inhalt: Der Aufsatz bietet eine tief­ge­hende Analyse der Charak­ter­be­zie­hungen und Geld­pro­ble­matik in Theodor Fontanes Novelle "Unterm Birn­baum". Er beleuchtet die psycho­lo­gi­schen Aspekte der Prot­ago­nisten und deren Umgang mit Armut und Schuld.

    • (1)
  4. Drittes Kapitel. [213] Als Hradscheck bis an den Schwellstein gekommen war, nahm er das Grabscheit von der Schulter, lehnte die Krücke gegen das am Hause sich hinziehende Weinspalier und wusch sich die Hände, saubrer Mann, der er war, in einem Kübel, drin die Dachtraufe mündete. Danach trat er in den Flur und ging auf sein Wohnzimmer zu.

  5. 25. März 2019 · Theodor Fontanes Novelle »Unterm Birnbaum« erschien 1885. Sie schildert einen Raubmord, den das Gastwirtspaar Hradscheck an einem Reisenden begeht. Täter und Tathergang sind von Anfang an bekannt. Spannung entsteht durch die Frage, ob und wie das Verbrechen entdeckt wird. Die Handlung umfasst den Zeitraum von Oktober 1831 bis ...

    • (76)
  6. Abel Hradscheck, Gastwirt im wohlhabenden Oderbruchdorf Tschechin, ist in finanzieller Bedrängnis. Nicht nur hat er, der Eitelkeit seiner Frau zuliebe, Anschaffungen gemacht, die über seine Verhältnisse gehen, er trinkt auch seinen Wein selber und spielt mit seinen Gästen um Geld Karten.

  7. Der perfekte Mord. Theodor Fontane. Zum Inhalt. In zwanzig Kapiteln, jedes nur wenige Seiten lang, erzählt Fontane von Abel Hradscheck, der in einem großen, einsam gelegenen Dorf im Oderbruch eine Gaststätte und einen Kaufladen betreibt.