Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei der winkeltreuen oder konformen Darstellung entsprechen alle Winkel auf der Karte örtlich den Winkeln in der realen Welt. Daher folgen zwei beliebige Linien in der Karte dem gleichen Winkel wie die entsprechenden Ursprungslinien auf der Erde; insbesondere kreuzen sich projizierte Gradnetzlinien immer im rechten Winkel.

  2. winkeltreue (konforme) Abbildung (beispielsweise zur Navigation oder für die Geodäsie) vermittelnde Verzerrungseigenschaften – Kompromisse zwischen Längen-, Flächen- und Winkeltreue. Die Längentreue kann bei ebenen Karten nur begrenzt erreicht werden: in bestimmte Richtungen oder an bestimmten Punkten. Alle echten Abbildungen ...

  3. winkeltreue (konforme) Abbildung (beispielsweise zur w:Navigation oder für die Geodäsie) vermittelnde Verzerrungseigenschaften - Kompromisse zwischen Längentreue, Flächentreue oder Winkeltreue. Die Längentreue kann bei ebenen Karten nur begrenzt erreicht werden - innerhalb einer gewissen w:Toleranz oder entlang zweier w:Schnittparallelkreise.

  4. Die Winkeltreue führt in normaler Lage auch zur Achsentreue. Das heißt hier, dass die Nordrichtung überall auf der Karte dieselbe ist. Zusammen mit der Winkeltreue bedeutet dies, dass Loxodromen (d. h. gleichbleibende Kurse) als Geraden abgebildet werden.

  5. Karten für Navigationszwecke sind, je nach Einsatzbereich, winkeltreu, richtungstreu und/oder längentreu. Übersichtskarten auf mittlerem Maßstabsniveau sind meist winkeltreu. Für Weltkarten, die insgesamt ein möglichst "realistisches" Bild der Erde wiedergeben sollen, eignen sich vermittelnde Kartennetzentwürfe.

    • unterschied winkeltreue karte1
    • unterschied winkeltreue karte2
    • unterschied winkeltreue karte3
    • unterschied winkeltreue karte4
    • unterschied winkeltreue karte5
  6. Winkeltreue, E conformal projection, Eigenschaft von Kartennetzentwürfen, die gewährleistet, dass in einem Punkt P1 der Bezugsfläche (Kugel, Ellipsoid) der Winkel zwischen den Azimuten nach zwei weiteren Punkten P2 und P3 in der Abbildungsebene zwischen den entsprechenden Punkten P1 ', P2 ' und P3 ' unverzerrt bleibt.

  7. Winkeltreue, Eigenschaft eines Kartennetzentwurfs, die gewährleistet, daß in einem Punkt P 1 der Bezugsfläche (Kugel, Ellipsoid) der Winkel zwischen den Azimuten nach zwei weiteren Punkten P 2 und P 3 in der Abbildungsebene zwischen den entsprechenden Punkten P 1 ', P 2 ' und P 3 ' unverzerrt bleibt.