Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Architektur, Stadtentwicklung und Städtebau ist Urbanität eine Worthülse bzw. ein oft unklar benutzter Schlüssel-, Mode- und Leitbegriff sowie ein Schlagwort, das eine Qualität eines Raums bezeichnet, die urbanes Verhalten bzw. urbane Lebensstile ermöglicht und fördert.

  2. www.zukunftsinstitut.de › zukunftsthemen › megatrend-urbanisierungDer Megatrend Urbanisierung

    4 Zukunftsthesen zum Megatrend Urbanisierung. Urbane Resilienz macht Städte krisensicher. Städte sind aufgrund ihrer Dichte und Diversität krisenanfällig, aber auch besser in der Krisenbewältigung. Zukunftsfähige Städte setzen auf urbane Resilienz: Dabei werden flexible Wohn-, Arbeits- und Bildungsmodelle entwickelt, die bei Bedarf ...

  3. 23. Sept. 2019 · Die Stadt der Zukunft: Wie sieht ein lebenswertes, urbanes Umfeld aus? 23.09.2019 | Alice Quack. Schon heute leben knapp 75% der Deutschen in der Stadt – Tendenz steigend. Dieser Trend bringt viele Herausforderungen mit sich, besonders vor dem Hintergrund von Klimawandel, Migration und Überalterung.

  4. Urbanes Gebiet ist im deutschen Bauplanungsrecht ein Baugebiet, welches nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) dem Wohnen sowie der Unterbringung von Gewerbebetrieben und sozialen, kulturellen und anderen Einrichtungen dient, die die Wohnnutzung nicht wesentlich stören.

  5. Deutschland: Urbane Gebiete. Übersicht: Urbane Gebiete. Die Einwohnerzahlen aller urbanen Gebiete in Deutschland mit mehr als 5.000 Einwohnern. Die urbanen Gebiete bestehen aus besiedelten oder anderweitig bebauten Flächen, wobei ein maximaler Abstand von 500 m (in Ausnahmen 1000 m) erlaubt ist.

  6. 29. Juni 2023 · Neue Erkenntnisse zum Einfluss des urbanen Umfeldes auf die psychische Gesundheit. Zusammenspiel von städtischen Umweltfaktoren kann sich auf Gehirn und mentales Wohlbefinden auswirken.

  7. urbanes Grün macht unsere Städte attraktiver und lebenswerter. Stadtgrün reguliert die Temperatur, reinigt die Luft und wirkt sich damit positiv auf das Stadtklima und auf die Gesundheit aus. Es bietet Lebensraum für Flora und Fauna und unterstützt die biologische Vielfalt in der Stadt. Da immer mehr Menschen in unseren Städten leben ...