Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2024 · Ursprünglich war der 14. Februar ein Gedenktag an den heiligen Valentin, den Papst Gelasius I. 469 für die Kirche eingeführt hatte. 1969 wurde der Tag aber aus dem römischen Generalkalender ...

  2. Valentinstagsbrauchtum weltweit. Die Feierlichkeiten, Traditionen und Bräuche zum Valentinstag entwickelten sich seit der frühen Moderne in England. Im 19. Jahrhundert verbreiteten sie sich in der englischsprachigen Welt, durch Auswanderer auch in die Vereinigten Staaten, und seit dem späten 20. und frühen 21.

  3. Viele glauben, dass der Valentinstag eine Erfindung der Blumenhändler ist und nur dazu dient den Umsatz zu steigern. Dies ist zum Teil sogar richtig. Allerdings liegt der wahre Ursprung des Valentinstages im Jahr 269 und geht auf den christlichen Märtyrer Valentinus bzw auf Bischof Valentin von Terni zurück.

  4. 14. Feb. 2024 · Die Ursprünge des Valentinstags liegen im ersten Jahrtausend. Die Geschichte des Valentinstages beginnt eigentlich sogar noch viel früher und vor allem nebulös. Gläubige erzählen sich in der Spätantike gleich mehrere Geschichten über christliche Märtyrer namens Valentin.

    • Jens-Rainer Berg
  5. 14. Feb. 2023 · Die Herkunft der Tradition des Valentinstags lässt sich in der Kirchengeschichte ausmachen. Der Valentinstag ist für gläubige Christen der Gedenktag des Heiligen Valentin , der als...

    • reichweite@swp.de
    • 1 Min.
    • Autorin im SEO-Team
  6. 12. Feb. 2020 · Der Valentinstag war ursprünglich der Gedenktag für den Bischof Valentin von Terni. Um diesen Heiligen ranken sich viele Legenden. Zum Beispiel soll er Soldaten verheiratet haben, obwohl dies...

  7. Der orientalische Brauch, am 14. Februar seiner Angebeteten Liebesschwüre zu senden, deutet auf gemeinsame Wurzeln bei der Entstehung des Valentinstag hin. Die Kirche feierte seit Anfang des 5. Jahrhunderts an diesem Tag das Fest zur Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess).