Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vercingetorix (* etwa 82 v. Chr.; † 46 v. Chr. in Rom) war ein Fürst der gallisch - keltischen Arverner, der 52 v. Chr. – im siebten Jahr des Gallischen Krieges – fast alle gallischen Völker zu dem letzten allgemeinen, aber erfolglosen Versuch vereinigte, ihre Unabhängigkeit gegen den Eroberer Gaius Iulius Caesar zu verteidigen. Inhaltsverzeichnis.

    • Arverner

      Jahrhunderts v. Chr., Onkel des Vercingetorix; Vercingetorix...

  2. Vercingetorix (Latin: [wɛrkɪŋˈɡɛtɔriːks]; Greek: Οὐερκιγγετόριξ [u.erkiŋɡeˈtoriks]; c. 80 – 46 BC) was a Gallic king and chieftain of the Arverni tribe who united the Gauls in a failed revolt against Roman forces during the last phase of Julius Caesar's Gallic Wars. After surrendering to Caesar and ...

  3. 14. Jan. 2016 · Erfahren Sie mehr über Vercingetorix, den gallischen Häuptling, der die Römer unter Julius Caesar im Jahr 52 v. Chr. bekämpfte. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Erfahrungen, seine Strategien und seinen Untergang in dieser umfassenden Biografie.

    • Joshua J. Mark
  4. 25. Okt. 2019 · Im Asterix-Universum geht es wiederholt um den gallischen Krieger Vercingetorix. Wer aber war der Mann, der 52 v. Chr. den großen Aufstand gegen Rom anführte? Caesar beschreibt ihn als ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  5. Vercingetorix (* etwa 82 v. Chr.; † 46 v. Chr. in Rom) war ein Fürst der gallisch - keltischen Arverner, der 52 v. Chr. – im siebten Jahr des Gallischen Krieges – fast alle gallischen Völker zu dem letzten allgemeinen, aber erfolglosen Versuch vereinigte, ihre Unabhängigkeit gegen den Eroberer Gaius Iulius Caesar zu verteidigen.

  6. Die Schlacht von Gergovia fand im Jahr 52 v. Chr. als Teil des Gallischen Krieges zwischen den Römern unter Gaius Iulius Caesar und den aufständischen Galliern unter Vercingetorix bei Gergovia, der Hauptstadt der gallischen Arverner statt, die die Römer belagerten.