Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Vergeltung (auch Retaliation, ‚Wiedervergeltung‘) [1] bezeichnet man im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Aktion auf Gegenseitigkeit ( Reziprozität ). Nach dem Soziologen Richard Thurnwald ist Gegenseitigkeit, die einen Ausgleich zwischen Leistung und Gegenleistung herstellen will, ein Grundaspekt ...

  2. Beispiele: der Tag, die Stunde der Vergeltung. diese böse Tat schreit nach Vergeltung. für etw. Vergeltung üben (= sich für etw. rächen) ich habe es nicht um Vergeltung (= des Dankes willen) getan. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie.

  3. 15. Jan. 2009 · 14. Strafe & Vergeltung Das Thema. Stand: 15.01.2009 | Archiv | Bildnachweis. Entwickelt hat sich die Strafe aus der Rache: Stiehlst du mir meinen Esel, schlag ich dir ins Gesicht. Ich will mich doch rächen für das erlittene Unrecht.

    • (14)
  4. Beispiele. [blutige] Vergeltung für etwas üben. auf Vergeltung sinnen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Vergeltung. ⓘ. Abrechnung, Abstrafung, Bestrafung, Gegenangriff. → Zur Übersicht der Synonyme zu Ver­gel­tung. Herkunft. ⓘ. spätmittelhochdeutsch vergeltunge, althochdeutsch fargeltunga = (Zu)rückzahlung. Grammatik. ⓘ.

  5. Schuldausgleich, Prävention, Resozialisierung des Täters, Sühne und Vergeltung für begangenes Unrecht werden als Aspekte einer angemessenen Strafsanktion bezeichnet." Dementsprechend heißt es in § 46 (1) Strafgesetzbuch: "Die Schuld des Täters ist Grundlage für die Zumessung der Strafe.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Beispielsätze. „Gutes wird mit Gutem vergolten, Böses mit Bösem. Nichts wird vergessen, die Zeit der Vergeltung wird kommen.“ „Zur Vergeltung erobern die Franzosen mehrere Städte des Emirs und brennen sie nieder.“ „Mit Sex übt man auch Vergeltung am Tod.“ „Die Vergeltung traf Schuldige und Unschuldige in gleicher Weise.“

  7. Beispiele: [1] „Gutes wird mit Gutem vergolten, Böses mit Bösem. Nichts wird vergessen, die Zeit der Vergeltung wird kommen.“ [3] [1] „Zur Vergeltung erobern die Franzosen mehrere Städte des Emirs und brennen sie nieder.“ [4] [1] „Mit Sex übt man auch Vergeltung am Tod.“ [5] [1] „Die Vergeltung traf Schuldige und Unschuldige in gleicher Weise.“ [6]