Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist der erste Roman von Robert Musil und gilt als eines der frühen Hauptwerke der literarischen Moderne. Die Erstausgabe erschien 1906 im Wiener Verlag. Mit Hilfe der psychologischen Darstellung der Pubertät von vier Schülern spiegelt der Roman modellhaft autoritäre Gesellschaftsstrukturen wider ...

  2. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  3. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist ein Pubertäts- und Internatsroman. Inhalt: Der antriebslose Internatsschüler Törleß schließt sich zwei halbstarken Mitschülern an. Diese entlarven ihren Kameraden Basini als Dieb, worauf es zu Demütigungen, Vergewaltigungen und Misshandlungen kommt.

  4. 5. Jan. 2016 · Im Rückblick aus den Dreißigerjahren empfahl Robert Musil, die "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" als literarische Prophetie des Dritten Reiches zu lesen. Mit den Figuren Beineberg und...

  5. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. »Sobald wir etwas aussprechen, entwerten wir es seltsam. Wir glauben in die Tiefe der Abgründe hinabgetaucht zu sein, und wenn wir wieder an die Oberfläche kommen, gleicht der Wassertropfen an unseren bleichen Fingerspitzen nicht mehr dem Meere, dem er entstammt. Wir wähnen eine Schatzgrube ...

  6. 21. Dez. 2010 · Project Gutenberg. 73,607 free eBooks. 2 by Robert Musil. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß by Robert Musil. Read now or download (free!) Similar Books. Readers also downloaded… In DE Prosa. About this eBook. Free kindle book and epub digitized and proofread by volunteers.

  7. Törleß war sich wohl dunkel bewußt, daß er etwas Sinnloses getan hatte, und eine unklare, gefühlsmäßige Einsicht sagte ihm, daß da dieser hölzerne Zollstab des Verstandes zu ganz unrechter Zeit etwas Feines und Genußreiches zerschlagen habe. Aber dies war etwas, das ganz außer seiner Macht lag.