Yahoo Suche Web Suche

  1. Deine Auszeit bei Villa Hammerschmiede Hotel, Pfinztal. Entdecke die Annehmlichkeiten. Lies, was Gäste an der Unterkunft lieben. Buche Zimmer ganz nach deinen Wünschen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Villa Hammerschmidt in Bonn ist seit 1950 Amtssitz des Bundespräsidenten. Am Rheinufer und in direkter Nachbarschaft zum Palais Schaumburg, dem Bonner Amtssitz des Bundeskanzlers, liegt sie im Zentrum der alten Bundeshauptstadt. In ihrer über 40-jährigen Geschichte als erster Amtssitz des Bundespräsidenten wurde die Villa Hammerschmidt ...

  2. Die Villa Hammerschmidt in Bonn dient seit 1950 als Amts- und Wohnsitz des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, bis 1994 als erster und seither nach Schloss Bellevue als Zweitamts- und -wohnsitz. Sie liegt am Rheinufer direkt nördlich neben dem Palais Schaumburg, dem zweiten Dienstsitz des Bundeskanzlers und ...

  3. 20. Feb. 2024 · Nun startet bei der Bonn-Information der Vorverkauf für die Führungen. Immer freitags um 13 Uhr geht es los. Die Führung dauert rund zwei Stunden. Erwachsene zahlen 13 Euro, ermäßigt kostet die Tour neun Euro.

  4. 1. März 2024 · Die Villa Hammerschmidt ist Teil der Veranstaltung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zum Tag der offenen Tür in seinen Bonner Amtssitz ein. Gegen 13 Uhr wird er die Gäste auf der Hauptbühne begrüßen. Im Park der Villa finden Gesprächsrunden, Musik und Mitmachaktionen statt.

  5. Die Villa Hammerschmidt mit ihrem weitläufigen Park ist seit 1950 Amtssitz des Bundespräsidenten. Wenn sich der Bundespräsident am Rhein aufhält, wird die Standarte auf dem Dach des Gebäudes gehisst.

  6. 10. Mai 2024 · Ort des Festes sind der Platz der Vereinten Nationen, das World Conference Center Bonn, die Villa Hammerschmidt, der Bundesrat, das BMZ mit dem historischen Kanzlerzimmer und dem ehemaligen Kabinettssaal und der Park des Palais Schaumburg mit Kanzlerbungalow.

  7. Villa Hammerschmidt. Seit 1950 ist die Villa Hammerschmidt in Bonn Amtssitz des Bundespräsidenten. In ihrer über 40-jährigen Geschichte als erster Amtssitz wurde sie zu einem Symbol für die junge Demokratie in der Bundesrepublik. Mehr erfahren. Dienstvilla Berlin-Dahlem.