Yahoo Suche Web Suche

  1. eventim.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Tickets im Vorverkauf zu Originalpreisen für über 200.000 Events jährlich! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Volkslieder: Archiv mit 11.000 Liedern. Volkslieder und ihre Geschichte: 10.833 Liedtexte und 5.100 Melodien von Volksliedern aus dreizehn Jahrhunderten. Eine ständig wachsende Sammlung, in der man nach Herzenslust stöbern und beliebte aber auch völlig unbekannte und vergessene Lieder entdecken kann, nach Verfassern, Komponisten, Region und ...

    • Themen

      Die Liedtexte im im Volksliedarchiv nach den Themen Lieder...

    • Lieder-Zeit

      Volksmusik-Nachrichten; Liederbücher; Schlagworte;...

    • Lieder-Orte

      Liederorte: Die Lieder nach Stadt, Land, Fluss, Region: Hier...

  2. Das umfangreichste Verzeichnis von Gesangs- und Musikgruppen der Volksmusik-Szene. Hier findest du Musikanten, die in einer bestimmten Region zuhause sind oder genau die Merkmale erfüllen, die dir wichtig sind: Blasmusik, Geigenmusik, Stubenmusik, Tanzlmusik oder Solist.

  3. Folgende 107 Einträge sind in dieser Kategorie, von 107 insgesamt. A. Henry Arland. B. Helmut Baier (Musiker) Lothar Bauer (Musiker) Uschi Bauer. Axel Becker. Bianca (Sängerin) Werner Böhm. Broom Bezzums. Franz Bummerl. Anita Burck. Claudia Christina. D. Julian David. Carina Dengler. Claudio Deri. Monika Drasch. E. Josef Eberwein. Karl Edelmann.

  4. Doch manche Lieder von Komponisten wurden so beliebt, dass sie heute zum allgemeinen Volks-Liedgut zählen. Hier einige Beispiele. Von Malte Linde. "Muss i' denn, muss i' denn zum Städtele hinaus". "Der Lindenbaum". "Schlaf, Kindlein, schlaf". "Stille Nacht, heilige Nacht".

  5. Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören. Stilistisch und in ihrem Gebrauchswert wird damit Volksmusik von Kunstmusik, Kirchenmusik und Popularmusik unterschieden.

  6. Alle Lieder aus: Volkstümliche Lieder der Deutschen. Alle 780 Volkstümlichen Lieder aus dieser wichtigen Liedersammlung von 1895 sind mit Noten und Quellenangaben hier eingearbeitet:

  7. Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Das Lied der Lorelei) 3:46. Leise zieht durch mein Gemüt. 2:36. Schwesterlein, wann geh`n wir nach Haus. 3:05. Weißt Du wieviel Sternlein stehen. 2:21. Heidschi Bumbeidschi.