Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen. 1. selten, veraltendSynonym zu mit allen Hunden gehetzt. Beispiele: spöttisch Unter all den großen und kleinen Tieren, die im Freigehege Bundesliga zu bestaunen sind, gibt sich […][Trainer Werner] Lorant als der Fuchs. Niemand, der es an Gerissenheit mit ihm aufnehmen könnte.

  2. Bedeutung. selten, veraltend aufgrund vielfältiger, langjähriger (schwieriger) Erfahrung schlau, gewieft, gerissen. siehe auch mit allen Wassern gewaschen. Beispiele: »Mit allen Hunden gehetzt« stammt aus der Jägersprache und meint ein Tier, dem es immer wieder gelingt, den auf seine Fährte gehetzten Hunden zu entwischen.

  3. [mɪt ˈalən ˈhʊndn̩ ɡəˈhɛt͡st zaɪ̯n] Begriffsursprung. aus dem Jagdwesen: so erfahren, so schlau sein wie ein Tier, das den Hetzhunden zu entkommen weiß. Synonyme. mit allen Wassern gewaschen sein. Sinnverwandte Begriffe. abgebrüht sein, ausgebufft sein, es faustdick hinter den Ohren haben. Beispielsätze.

  4. Hörbeispiele: mit allen Hunden gehetzt sein Bedeutungen: [1] alle Tricks kennen; durchtrieben, raffiniert, gerissen sein. Herkunft: aus dem Jagdwesen: so erfahren, so schlau sein wie ein Tier, das den Hetzhunden zu entkommen weiß. Synonyme: [1] mit allen Wassern gewaschen sein. Sinnverwandte Wörter:

  5. 9. Feb. 2021 · umgangssprachlich. Schlau und gewitzt sein. Herkunft. Die Redewendung kommt aus der Jägersprache. Von besonders geschickten Wildtieren wird gesagt, sie seien »mit allen Hunden gehetzt«. Sie haben viel Erfahrung darin, immer wieder zu entkommen. Jägersprache. Übersetzung in andere Sprachen. be up to all the tricks. Englisch. know all the tricks.

  6. umgangssprachlich; Viele Redensarten beziehen sich auf die Schläue des gejagten Tieres und auf die Raffinesse und Erfahrung des Tieres, das lange den Nachstellungen von Jäger und Hundemeute entgeht. Wer also mit allen Hunden gehetzt worden ist und trotzdem noch lebt, muss demnach sehr schlau und erfahren sein

  7. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5 "Hund: mit allen Hunden gehetzt sein", Seite 372.