Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Aktueller Stand (April 2024) in Niedersachsen: 51 Wolfsrudel, 4 Wolfspaare und 3 residente Einzelwölfe. Wolfsterritorien und Beobachtungsgebiete. Entwicklung. Im Monitoringjahr 2011/2012 wurde das erste Wolfsterritorium in Niedersachsen auf dem Truppenübungsplatz Munster nachgewiesen.

  2. Nachweis dieses Neuankömmlings in Niedersachsen. mehr. 17.01.2024. Bericht für das IV. Quartal 2023. Der Bericht zum IV. Quartal 2023 befasst sich mit insgesamt 2253 Meldungen, die im Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. Dezember 2023 an das Wolfsmonitoring der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. gemeldet wurden.

  3. 10. Okt. 2023 · Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) veröffentlichen die amtlichen deutschen Wolfszahlen für das Monitoringjahr 2022/2023. Die meisten Wolfsrudel lebten in Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen, die Anzahl der toten Wölfe lag bei 159.

  4. Wenn einzelne Wölfe große Schäden anrichten, sollen sie künftig getötet werden – auch in Sachsen-Anhalt. Im benachbarten Niedersachsen soll nun erstmals eine solche Genehmigung erteilt werden.

  5. Vor 3 Tagen · Die DBBW informiert über die bestätigten Wolfsterritorien in Deutschland für das Monitoringjahr 2023/24. Die Karte zeigt die Verbreitung der Wölfe in sieben Bundesländern und die Nachweise für Rudel, Paare und Einzeltiere.

  6. Wolfsverbreitung in Deutschland und Europa. Deutschland: Letzter offizieller Stand. Nach Abschluss des Monitoringjahrs 2022/2023 (1. Mai 2022 – 30. April 2023) sind in Deutschland 184 Wolfsrudel, 47 Wolfspaare und 22 residente Einzelwölfe bekannt, welche nach den nationalen Monitoringstandards erfasst wurden.

  7. 6. Feb. 2024 · Stand: 06.02.2024 09:34 Uhr. Das Wolfsbüro in Niedersachsen hat zwei junge Wölfe gefangen und sie mit Sendern versehen. Sie sollen Daten zum Wolfsverhalten sammeln. Nach Angaben des ...