Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Vorgeschichte. 2 Frühe Dynastien. 2.1 Xia-Dynastie (ca. 2200–1600 v. Chr.) 2.2 Shang-Dynastie (ca. 1570–1066 v. Chr.) 2.3 Zhou-Dynastie (1046–256 v. Chr.) 3 Kaiserzeit. 3.1 Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.) 3.2 Han-Dynastie (206 v. Chr.–220 n. Chr.) 3.3 Zeit der Drei Reiche (220–280) 3.4 Jin-Dynastie (265–420)

  2. Die Geschichte der Volksrepublik China beginnt am 1. Oktober 1949, als Mao Zedong die Gründung der Volksrepublik China auf dem Tiananmen in Peking proklamierte. Die Kommunistische Partei Chinas war von Anfang an die einzige Regierungspartei auf dem chinesischen Festland.

  3. Die Volksrepublik wurde am 1. Oktober 1949 nach dem Sturz der Republik China im chinesischen Bürgerkrieg von Mao Zedong ausgerufen.

  4. Seit wann gibt es China? Die Anfänge der chinesischen Staatsbildung liegen in der Tiefebene am mittleren Huang He. Historisch fassbar ist erstmals die Shang-Dynastie (17.–11. Jh. v. Chr.) mit ausgebildeter Schrift und Bronzekunst. Unter der Zhou-Dynastie zerfiel China seit dem 8. Jh. v. Chr. in einander bekämpfende Einzelstaaten. Im 5. Jh ...

  5. Vor 70 Jahren gründete die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) unter ihrem Vorsitzenden Mao Zedong einen souveränen Staat unter einer autoritären Ein-Parteien-Regierung - die Volksrepublik China (VR). Vorausgegangen war eine wechselvolle Übergangsphase nach dem Ende des chinesischen Kaiserreichs 1912.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Erste Besiedlung Chinas. Etwa im Jahre 5000 (v.Chr.), also vor ca. 7000 Jahren - hatten sich die ersten hochentwickelten Völker im heutigen China angesiedelt.

  7. Im Mythos geht sie ursprünglich auf die drei Urkaiser zurück: Fu Xi, Shennong und schließlich den Gelben Kaiser Huangdi als eigentlichen Kulturschöpfer – ihnen voran gingen 16 irdische und eine Reihe sogenannter himmlischer Kaiser.