Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit rund 8000 Jahren wesentlich jünger ist der sogenannte Keilor-Schädel, der 1940 entdeckt worden war. Im Jahre 2005 wurden 457 menschliche Fußabdrücke aus der letzten Eiszeit im Mungo-Nationalpark entdeckt.

  2. Frühgeschichte und Mittelalter. Wann die Besiedlung Australiens durch Menschen begann, ist bis heute umstritten. Spuren davon reichen bis 120.000 Jahre zurück. Die Aborigines leben seit etwa 50.000 bis 60.000 Jahren auf dem Kontinent und gehören damit zu den ältesten Kulturen der Welt.

  3. Entstehung der Kolonien. Erst 1770 prägte James Cook die australische Geschichte entscheidend, als er am 28. April die Ostküste betrat und das Land im Namen der Krone als britische Kolonie in Besitz nahm. Hiermit war New South Wales geboren.

  4. 11. Juni 2007 · Die weißen "Aussies", die mehrheitlich von anglo-keltischen Einwanderern und Sträflingen abstammen, sind nicht davon abzubringen, James Cook habe Australien "entdeckt". Der große englische Seefahrer erreichte zwar tatsächlich im April 1770 als erster Europäer die Botany Bay bei Sydney an Australiens Ostküste.

  5. Die Verbreitung des Namens Australien geht auf den Entdeckungsreisenden Matthew Flinders (1774–1814) zurück, der den Namen Australia nach seiner Umrundung des Kontinents von 1801 bis 1803 in seine händisch angefertigte Karte eintrug und sie in einem Buch über seine Reise im Jahr 1814 publizierte. [7]

  6. 17. Apr. 2020 · Den ersten Fuß auf das australische Festland setzt James Cook erst am 29. April 1770. Die Endeavour ankert dafür in einer Bucht, die Cook erst Stingray Bay nennt, später aber in Botany Bay umtauft, nachdem die an Bord mitgereisten Botaniker einige völlig neue Pflanzenarten entdeckt haben.

  7. Australien beherbergt die älteste fortbestehende Kultur der Welt. Australier entstammen mehr als 270 verschiedenen Ethnien. Vor dem Goldrausch waren die meisten Einwanderer britischer oder irischer Abstammung. Die Entdeckung des Goldes in den 1850er-Jahren führte zu einem Zustrom von Menschen aus Kontinentaleuropa, China und in geringerem ...