Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1957 begannen die Niederlande und Australien, Pläne für die Unabhängigkeit eines vereinigten Neuguineas in den 1970er Jahren zu entwickeln. 1961 wurde eine Versammlung in Niederländisch-Neuguinea abgehalten und ein Parlament, der Nieuw Guinea Raad, eingeführt.

  2. Die folgende Liste enthält die Unabhängigkeitsdaten souveräner Staaten der Erde, die ihre Unabhängigkeit von anderen übergeordneten staatlichen Gebilden erlangt haben. Die Daten beziehen sich auf die zeitlich letzte Unabhängigkeits- oder Souveränitätserklärung.

    Staat
    Datum
    Unabhängigkeit Von …
    19. Aug. 1919
    28. Feb. 1922
    Vereinigtes Königreich Großbritannien und ...
    28. Nov. 1912
    5. Juli 1962
  3. Die bis dato unabhängigen Kolonien begründeten am 01.01.1901 das „Federal Commonwealth of Australia“. Melbourne, die erste Hauptstadt des inzwischen 3,7 Millionen Einwohner zählenden Landes, wird zum Tagungssitz des ersten Bundesparlaments. Der erste Premierminister des 5. Kontinents wird Sir Edmund Barton. Aufgrund des Dominostatus (26. ...

  4. Die Verbreitung des Namens Australien geht auf den Entdeckungsreisenden Matthew Flinders (1774–1814) zurück, der den Namen Australia nach seiner Umrundung des Kontinents von 1801 bis 1803 in seine händisch angefertigte Karte eintrug und sie in einem Buch über seine Reise im Jahr 1814 publizierte. [7]

  5. Im Jahr 1901 wurde Australien eine von der britischen Krone unabhängige Nation, als sich die einzelnen Kolonien des Landes zusammenschlossen. Dennoch zeigte Australien zum Mutterland weiterhin Loyalität und schickte Truppen an der Seite Großbritanniens in beide Weltkriege.

  6. Im Jahr 1931 wurde Australien offiziell seine Unabhängigkeit verliehen. Nach dem 2.Weltkrieg kam es erneut zu einem Einwandererstrom. In den 60er Jahren entstanden Bürgerrechtsbewegungen für die Ureinwohner Australiens und forderten die Rückerstattung bestimmter Landflächen.

  7. 1. Jan. 2021 · Australien, das „südliche“ Land, wurde bereits seit etwa 50 000 Jahren von Aborigines bewohnt, als die ersten Europäer wohl Anfang des 17. Jahrhunderts auf dem Kontinent eintrafen. Zunächst wurde dieser als britische Sträflingskolonie genutzt, später kamen immer mehr Siedler hinzu.