Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Präteritum des Verbs sein. Die Formen der Konjugation von sein im Präteritum sind: ich war, du warst, er war, wir waren, ihr wart, sie waren. Als unregelmäßiges, starkes Verb mit Ablaut a wird die Präteritum-Basis war (Verbstamm) genutzt.

    • Präsens

      Präsens des Verbs sein. Die Formen der Konjugation von sein...

  2. Das Präteritum bzw. Imperfekt verwenden wir für Handlungen in der Vergangenheit, hauptsächlich in schriftlichen Erzählungen und Berichten. Lerne und übe auf Lingolia die Regeln zur Verwendung und Bildung der deutschen Zeitform Präteritum, online oder als PDF zum Ausdrucken.

  3. Modalverben (können, wollen, müssen, sollen, möchten*, dürfen) sowie „haben” und „sein” verwendet man fast immer im Präteritum. Diese Verben klingen im Präteritum einfach besser, deswegen sagt man: „Letztes Jahr war ich in Japan.” (statt: „Letztes Jahr bin ich in Japan gewesen.”) „Ich hatte viel Glück.” (statt: „Ich ...

  4. Ich war schon in Berlin. Präteritum: sein. Das Präteritum ist eine grammatische Zeitform, mit der Vergangenes ausgedrückt wird. Es wird in der gesprochenen Sprache seltener verwendet und kommt...

  5. 27. Juni 2020 · Samstag, 27. Juni 2020 um 16:53 Uhr. Mit dem Präteritum (1. Vergangenheit) der deutschen Sprache befassen wir uns hier. Dies sind die Themen: Eine Erklärung, wozu man das Präteritum braucht. Regeln und Beispiele für die Verwendung des Präteritums. Aufgaben / Übungen um das Thema selbst zu üben. Ein Frage- und Antwortbereich zum Präteritum.

  6. Substantiv. Sein , das. Artikel. sein. Video. A1 · unregelmäßig · sein. sein. ist · war · ist ge wes en. be, stay, be (of) opinion, belong (to), exist, been, be (against), be an opponent (of), be (in), be opposed to. sich in einem angegeben Zustand befinden; sich am genannten Ort befinden; existieren; darstellen; (etwas) darstellen; seine.

  7. Alle Zeitformen und Modi für das Verb „sein“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „sein“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.