Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde auf einem Monitor angezeigt werden. Das Maß wird unter anderem für PC-Monitore, aber auch für Fernseher genutzt. Liegt die...

    • 2 Min.
  2. Die Bildwiederholfrequenz, auch Abtastfrequenz, oder Bildwiederholrate ist ein Begriff aus der Film-, Fernseh- und Computertechnik. Sie bezeichnet die Anzahl der Einzelbilder pro Sekunde, die z. B. auf eine Kinoleinwand projiziert werden oder auf einen Fernsehbildschirm oder Monitor durch dessen Elektronenstrahl geschrieben werden.

  3. Die meisten Monitore liefern eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Das bedeutet, dass pro Sekunde 60 Einzelbilder vom Monitor dargestellt werden können. Doch viele neue Monitore haben mit 144 Hz eine mehr als doppelt so hohe Bildanzeigerate. Daneben gibt es noch einige Modelle, deren Bildwiederholrate bei 120 Hz iegt.

  4. Eine Bildwiederholfrequenz definiert, wie oft pro Sekunde ein neues Bild auf dem Bildschirm dargestellt wird. Mit anderen Worten, wie oft und schnell der Inhalt auf dem Bildschirm aktualisiert wird. Dementsprechend bedeutet eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, dass sich der Bildschirm 60 Mal pro Sekunde aktualisiert, bei 144 Hz wären es ...

  5. 14. Juli 2021 · Die Bildfrequenz gibt dabei die Rate an, mit der neue Bilder angezeigt werden können. Sie wird üblicherweise in Frames pro Sekunde, kurz fps, angegeben. Je höher die Bildrate ist, desto mehr Bilder werden pro Sekunde angezeigt, was zu einer flüssigeren und realistischeren Bewegung führt.

  6. 5. Juli 2023 · Die Bildwiederholfrequenz deines Bildschirms gibt an, wie oft das Bild pro Sekunde aufgefrischt oder aktualisiert wird. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen. Eine höhere Bildwiederholfrequenz bedeutet für dich, dass die Bewegungen auf dem Bildschirm flüssiger und geschmeidiger erscheinen.

  7. 1. Juli 2020 · Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie viele Bilder eine Anzeige pro Sekunde darstellt. Sie ist damit eine maßgebende Kennzahl dafür, wie flüssig Inhalte wiedergegeben werden können. Gemessen wird sie in Hertz oder FPS (frames per second; Bilder pro Sekunde). Beide Begriffe bedeuten im Alltag dasselbe, Sie verwenden sie jedoch ...