Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paradox ist ein Adjektiv, das etwas Widersprüchliches oder Merkwürdiges beschreibt. Es kommt vom griechischen paradoxon (der allgemeinen Meinung widersprechend). Erfahren Sie mehr über die Aussprache, die Verwendungsbeispiele und die Herkunft des Wortes.

  2. Ein paradoxes Wort ist ein Widerspruch oder eine Widersinnigkeit in sich selbst oder in der Welt. Duden erklärt die Rechtschreibung, Herkunft und Grammatik von paradox und bietet Synonyme und Beispiele an.

  3. Ein Paradoxon ist ein Befund, eine Aussage oder Erscheinung, die dem allgemein Erwarteten, der herrschenden Meinung oder Ähnlichem auf unerwartete Weise zuwiderläuft oder beim üblichen Verständnis der betroffenen Gegenstände bzw. Begriffe zu einem Widerspruch führt. Die Analyse von Paradoxien kann zu einem tieferen Verständnis ...

  4. Was bedeutet paradox? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

    • (2)
  5. Ein Paradoxon ist eine scheinbar widersprüchliche Aussage, die einen tiefen Sinn versteckt. Erfahre, wie das Stilmittel aussehen kann, welche Wirkung es hat und welche Unterschiede es zu anderen Stilmitteln gibt.

  6. Ein paradox ist etwas, das der gewöhnlichen Meinung zuwiderläuft oder wider Erwarten ist. Das Wort stammt aus dem Griechischen und hat verschiedene Abwandlungen wie paradoxerweise oder Paradoxie.

  7. Als Paradoxon wird ein rhetorisches Stilmittel bezeichnet. Wir erklären Bedeutung sowie Wirkung und zeigen das Paradoxon durch zahlreiche Beispiele.