Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. sich meist über das Territorium mehrerer Stämme oder Völker erstreckender Herrschaftsbereich eines Kaisers oder einer Kaiserin, eines Königs oder einer Königin o. Ä. Beispiele. ein großes, mächtiges Reich. das Römische Reich. das Reich Alexanders des Großen. (Titel des Deutschen Reiches vom 15.

  2. Bedeutung. Herrschaftsgebiet eines Kaisers, Königs, Staat, in dem Länder, Provinzen, Stammesterritorien unter zentraler Regierung zusammengefasst sind, einem gemeinsamen Oberhaupt unterstehen. Beispiele: die Entstehung, Auflösung, der Zerfall eines Reiches. die großen, mächtigen Reiche des Altertums.

    • Was ist überhaupt Reichtum?
    • Neid Muss Man sich verdienen
    • Nicht Alles hinschmeißen
    • Alte Muster, Die behindern
    • Fazit

    Ab wann jemand reich ist, wird durch die eigene subjektive Einstellung, sowie die äußeren Faktoren bedingt. Reich kann auch jemand sein, der wenig Geld hat, nämlich innerlich reich. Für manche Menschen ist die Zeit das Kostbarste im Leben und nicht mit Finanziellem aufzuwiegen. Sie fühlen sich reich, wenn sie Zeit mit ihren Liebsten und den Dingen,...

    Es ist wohl eher Fluch als Segen, in der Öffentlichkeit als Gewinner großer Geldsummen bekannt zu werden. Beispiele aus der Vergangenheit wie die erste deutsche Gewinnerin von „Wer wird Millionär“zeigen, wie schnell das vermeintlich große Glück verebben kann. Die Gründe für die Armut trotz anfänglichem Reichtum ähneln sich oft: Teure Reisen und Ans...

    Ein weiterer Anfängerfehler in Sachen Reichtum ist, dass die Begünstigten ihr altes Leben auf der Stelle umkrempeln. Dumm nur, dass es meistens nur eine Chance gibt, diesen Anfängerfehler zu begehen bzw. zu vermeiden. Da werden stabile Jobs gekündigt, große Häuser mit enormem Energieverbrauch und schmucke Autos gekauft, die den Tank schneller leer ...

    Was haben wir zeit unseres Lebens nicht alles über Geld gehört: 1. „Geld macht nicht glücklich“ 2. „Geld verdirbt den Charakter“ 3. „Geld fällt nicht vom Himmel“ Diese unbewussten Botschaften bestimmen unser Denken über Wohlstand und Reichtum. Doch Geld an sich ist ein Neutrum. Es ist weder gut noch schlecht, aber in unserer Gesellschaft notwendig,...

    Geld allein macht nicht glücklich, das stimmt. Gesundheit, ein soziales Netz, erfüllende Tätigkeiten und viele weitere immaterielle Dinge sind genauso wichtig für die Zufriedenheit. Doch so ganz ohne Geld geht es eben auch nicht. Und mal ehrlich: Reichtum kann auch sehr befreiend wirken, wenn es sich dabei um einen angenehmen Wohlstand handelt. Rei...

  3. de.wikipedia.org › wiki › ReichReich – Wikipedia

    Reich steht für: Reich (Familienname), einen Familiennamen; Reich (Territorium), einen Machtbereich, auch metaphorisch und religiös; Reich (Biologie), eine Klassifikationskategorie der Biologie, genauer der Taxonomie; Reich (Hunsrück), eine Gemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz; Reich (Film), polnischer Actionfilm ...

  4. Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945. Anfangs nicht deckungsgleich, wurde der Name zugleich auch die staatsrechtliche Bezeichnung Deutschlands. Nach dem „Anschluss“ Österreichs im März 1938 kam die Bezeichnung „Großdeutsches Reich“ in den propagandistischen und amtlichen ...

  5. de.wiktionary.org › wiki › ReichReich – Wiktionary

    Reime: -aɪ̯ç. Bedeutungen: [1] Land, Gruppe von Ländern, Ländereien, die von einem Monarchen ( König, Kaiser, Zar) oder anderem Herrscher regiert werden. [2] Geschichte: bis zum Jahre 1945 Synonym für Deutschland (und seine eroberten Gebiete); kurz für Heiliges Römisches Reich, Deutsches Reich.

  6. Was bedeutet Reich? Siehe auch: reich. Reich (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bedeutung/Definition. 1) Land, Gruppe von Ländern, Ländereien, die von einem Monarchen ( König, Kaiser, Zar) oder anderem Herrscher regiert werden.