Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alter Ego (identisch mit „ Doppel “) ist im Verfahren Psychodrama eine Bezeichnung für den Stellvertreter des Protagonisten. Das „Doppel“ steht, wenn es erforderlich ist, stellvertretend für den Protagonisten in der Szene und spiegelt ihn wider.

  2. Ein Alter Ego kann erstens eine Person sein, mit der sich jemand so eng verbunden fühlt bzw. so stark identifiziert, dass die Persönlichkeiten beider Personen aus subjektiver Perspektive miteinander zu verschmelzen scheinen und sich so gegenseitig ergänzen können.

  3. Als Alter Ego wird ein "anderes Ich" in der Psychologie, Literatur und Kunst bezeichnet. Wir erklären die Bedeutung und geben Beispiele für das Alter Ego.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Alter Ego' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Bedeutung. bildungssprachlich jmd., mit dem man im Geiste eng verbunden ist, sich ideal ergänzt, dem man evtl. auch ähnlich sieht. Beispiele: Patricia N[…] mag in der Wiener Ballerina ihr junges Alter Ego erkennen, ist sie doch eine hochgewachsene rothaarige Schönheit mit cremeweißem Teint wie sie selbst es einst war.

  6. Bedeutungen: [1] zweite Identität. [2] Psychologie: zweite Persönlichkeit. Herkunft: von lateinisch alter → la „anderes“ und ego → la „ich“; Die Bezeichnung geht auf Cicero zurück: Ein wahrer Freund ist gleichsam ein zweites Selbst. Cicero griff dabei auf einen Ausspruch Zenos zurück.

  7. Bei Alter Ego handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) zweite Identität. 2) zweite Persönlichkeit [Gebrauch: Psychologie] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Alter Ego.