Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Märtyrer. Der Begriff Märtyrer (der) bedeutet „Zeuge“ bzw. „Blutzeuge“ und beschreibt Personen, die für Ihren religiösen Glauben Leid und Tod in Kauf nehmen.

  2. Märtyrer, auch Martyrer (von altgriechisch μάρτυς mártys, deutsch ‚Zeuge‘ oder μαρτύριον martýrion, deutsch ‚Zeugnis‘; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen leiden und dafür den Tod erdulden.

  3. Bedeutungen (2) ⓘ. männliche Person, die um des christlichen Glaubens willen Verfolgungen, schweres körperliches Leid, den Tod auf sich nimmt. Beispiel. die frühchristlichen Märtyrer. männliche Person, die sich für ihre Überzeugung opfert oder Verfolgungen auf sich nimmt. Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiel.

  4. Bedeutung. besonders im frühen Christentum Person, die aufgrund des von ihr bekannten Glaubens Verfolgungen und meistens den Tod erleiden musste. Synonym zu Martyrer. Kollokationen: mit Adjektivattribut: ein frühchristlicher, schiitischer, heiliger Märtyrer. als Akkusativobjekt: einen Märtyrer ehren.

  5. Das Wort Märtyrer kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Zeuge“. Im Zusammenhang mit den Religionen ist damit ein Zeuge des Glaubens gemeint. Wann und wo es die ersten Märtyrer gab, ist nicht ganz klar. Es gibt sie jedoch in vielen Religionen. Berühmte Märtyrer sind zum Beispiel im

  6. Bedeutungen: [1] Christentum: Person, die für ihren Glauben freiwillig den Tod, verursacht durch Außenstehende, erduldet. [2] allgemein: jemand, der auf Grund seiner Überzeugung oder Bestrebungen Leiden oder den Tod auf sich nimmt. Herkunft:

  7. 12. Dez. 2023 · Was ist ein Märtyrer? Im gewaltsamen Tod der Märtyrer wiederholt sich das Sterben Jesu. Die christlichen Gemeinden sehen darum schon früh in den Blutzeugen prophetische Gestalten.