Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karnivoren (Einzahl: Karnivore; aus lateinisch caro, carnis ‚Fleisch‘; zu vorare ‚fressen‘, ‚verschlingen‘), Alternativschreibweise Carnivoren, steht für: fleischfressende Lebewesen: Allgemein, siehe Fleischfresser; Fleischfressende Pflanzen; Fleischfressende Pilze; Subtaxa des Säugetier-Taxons Carnivora, siehe ...

  2. Carnivoren sind Pflanzen, die an stickstoffarmen Standorten wie beispielsweise Mooren wachsen. Sie gleichen den Stickstoffmangel aus, indem sie tierisches Eiweiß in Form von Insekten zusätzlich verdauen. Dazu haben sie spezielle Fangmethoden entwickelt.

  3. Als Fleischfresser, auch Karnivoren oder Zoophagen, bezeichnet man Tiere, Pflanzen und Pilze, die sich hauptsächlich oder ausschließlich von tierischem Gewebe ernähren. Damit unterscheiden sie sich von den Pflanzenfressern, die vorwiegend pflanzliche Kost bevorzugen, sowie von den Allesfressern, wie den Menschen, deren Speiseplan ...

  4. Die Raubtiere (Carnivora) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia), zu der die Hundeartigen (Caniformia) und die Katzenartigen (Feliformia) gehören. Als Prädatoren , die sich überwiegend von Wirbeltieren ernähren, sind die Raubtiere mit 16 rezenten Familien und über 280 Arten in 128 Gattungen nahezu weltweit verbreitet.

  5. 8. Mai 2020 · Fleischfressende Pflanzen, auch Karnivoren genannt, haben besondere Strategien, um an Nährstoffe zu gelangen. So pflegen und füttern Sie die Pflanzen richtig.

    • was sind carnivoren1
    • was sind carnivoren2
    • was sind carnivoren3
    • was sind carnivoren4
    • was sind carnivoren5
  6. Als Fleischfresser, auch Karnivoren oder Zoophagen, bezeichnet man Tiere, Pflanzen und Pilze, die sich hauptsächlich oder ausschließlich von tierischem Gewebe ernähren. Damit unterscheiden sie sich von den Pflanzenfressern (Herbivoren), die vorwiegend pflanzliche Kost bevorzugen, sowie von den Allesfressern (Omnivoren), wie den Menschen ...

  7. Karnivoren, Fleischfresser, Sammelbezeichnung für sämtliche überwiegend tierische Nahrung verzehrende Lebewesen, wie z.B. Raubtiere und fleischfressende Pflanzen. Als Konsumenten zweiter oder noch höherer Ordnung stehen sie auf den oberen Stufen der Nahrungsketten (Endkonsument).