Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag (englisch Bloody Sunday, irisch Domhnach na Fola) wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet.

  2. Vor 45 Jahren wurden während eines Protestmarsches in der nordirischen Stadt Londonderry dreizehn Menschen vom britischen Militär erschossen – ein weiterer starb später an seinen Verletzungen. Dieser Tag sollte als "Bloody Sunday" in die Geschichte eingehen. Die genauen Hintergründe und der Tathergang kamen erst Jahrzehnte später ans Licht.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 29. Jan. 2022 · Der Bloody Sunday oder Blutsonntag im Januar 1972 führte zu einer Eskalation des Nordirland-Konflikts, die bis heute nachwirkt. Von Katharina Peetz und David Ehl | 29.01.2022. Hören 18:50. Audio...

  4. 30. Jan. 2022 · In Derry feuerten britische Soldaten vor 50 Jahren auf unbewaffnete Demonstranten. 13 Menschen starben beim »Blutsonntag« – ein Trauma, das im Nordirlandkonflikt bis heute nachwirkt. Fotos von ...

  5. 30. Jan. 2022 · Der Bloody Sunday ist eine traumatische Erinnerung für die Menschen – nicht nur in Derry. Vor 50 Jahren erschossen britische Soldaten 13 katholische Demonstranten.

  6. 1. Feb. 2022 · Nordirlandkonflikt: mehr als 3.000 Tote zwischen 1968 und 1998. Der Bloody Sunday 1972 war der Funke, der die Gewalt in Nordirland wieder anfachte. Während der Zeit der sogenannten Troubles ...

  7. 30. Jan. 2022 · In jedem Fall aber erinnern sie an einen der fatalsten und folgenschwersten Tage der an katastrophalen Ereignissen nicht eben armen Geschichte des Nordirland -Konflikts: Bloody Sunday,...