Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Sie finden hier alles zum Thema: Vorkommen Weiße Hai im Überblick sowie weiterführende Informationen und Adressen rund um Vorkommen Weiße Hai.

    • Weißer Hai

      Weißer Hai Hai Weiße Haie Hai-Angriffe Weißhai-Angriff...

    • Algerien

      Sichtungen bzw. Vorkommen des Weißen Haies (Carcharodon...

    • Calvi

      Sichtungen bzw. Vorkommen des Weißen Haies (Carcharodon...

    • Ibiza

      Sie finden hier alles zum Thema: Ibiza im Überblick sowie...

    • Sizilien

      Sizilien Weiße Haie Weißer Hai Carcharodon carcharias...

    • Elba

      Sie finden hier alles zum Thema: Elba im Überblick sowie...

  2. Vorkommen Verbreitung des Weißen Hais, Hauptvorkommen dunkelblau. Weiße Haie sind beinahe weltweit in allen Ozeanen und eingewandert im Mittelmeer verbreitet. Die Art fehlt in den kalten Gebieten um Arktis und Antarktis sowie im Schwarzen Meer und in der Ostsee.

  3. Alles Wichtige zum Weißen Hai erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Weiße Haie? Wo leben Weiße Haie? Was fressen Weiße Haie? Die Antworten gibt es hier!

  4. 31. Juli 2021 · Weißer Hai vor der Küste Mallorcas gesichtet – diese Nachricht versetzt Urlauber immer wieder in Angst und Schrecken. Tatsächlich tummelt sich die Spezies im Mittelmeer in mehreren Gebieten.

    • Kmpkt
    • weißer hai vorkommen karte1
    • weißer hai vorkommen karte2
    • weißer hai vorkommen karte3
    • weißer hai vorkommen karte4
    • weißer hai vorkommen karte5
  5. Weiße Haie, wissenschaftlich Carcharodon carcharias, gehören zur Familie der Makrelenhaie. Der lateinische Name Charcharodon charcharias bedeutet so viel wie "gezackter Zahn" und bezieht sich auf das beeindruckende Gebiss der Räuber.

  6. Wo Weiße Haie vorkommen: Der Weiße Hai ist der größte Raubfisch der Meere. Man findet ihn vor allem dort, wo es seine fettreiche Lieblingsspeise gibt: in der Nähe größerer Kolonien von ...

  7. Grundlegende Fakten über Weißer Hai: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.