Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    In Europa hatte der Adel seine Blüte vom Hochmittelalter bis in das späte 18. Jahrhundert, wobei sich seine Funktion in der Ständegesellschaft mit ihrer Ständeordnung bis in die Zeit des Absolutismus stetig wandelte.

  2. Der Adel hatte die Aufgabe zu kämpfen und diejenigen zu schützen, die sich nicht selbst verteidigen konnten. Der dritte Stand musste den Boden bestellen und weitere Arbeiten leisten, um Nahrungsmittel und andere Güter für alle herzustellen.

  3. Welche Bedeutung hatte der Adel? Und wer war wer? Adelig ist, wer in eine adelige Familie geboren wurde oder sich den Adel durch Besitz oder Verdienst erworben hat. Zunächst konnte der Kaiser Personen in den Adelsstand heben, später auch Könige und Herzöge. Damit war eine Reihe von Privilegien verbunden. Adelige mussten keine Steuern zahlen.

  4. Der Adel war im Mittelalter mit der Aufgabe vertraut, das Volk zu verteidigen. Dafür konnten die meisten Adeligen ein luxuriöses Leben auf Kosten der einfachen Menschen führen.

  5. Der Adel (ahd. adal) gehörte in der Ständeordnung im Mittelalter dem zweiten Stand an und stellte eine wesentliche Stütze der königlichen Macht dar. Er hatte das “gottgewollte” Vorrecht zur Herrschaft über niedrigere Gruppen.

  6. Den Adel, wie er im Mittelalter existierte, gibt es heute nicht mehr. Der Adel war eine Gesellschaftsschicht, die sich viele Rechte herausnehmen konnte. Er war bevorteilt gegenüber den unteren Ständen, da er Reichtum hatte und sich damit alles erkaufen konnte. Kennzeichen für Adel waren Grundbesitz und Grundherrschaft und dass der Adelstitel ...

  7. Adel (Mittelalter und Neuzeit), die eigentliche bestimmende Schicht in der mittelalterlichen Ständegesellschaft und im Deutschen Reich lange Zeit auch noch in der Neuzeit bis zum Ende des Ersten Weltkriegs.