Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JazzJazz – Wikipedia

    Jazz ( Aussprache: [d͡ʒæz] oder [jat͡s] ) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

  2. 23. Aug. 2018 · New Orleans Jazz. New Orleans Jazz entwickelte sich Ende des 19. Jahrhundert und New Orleans wird heute als die Wiege des Jazz bezeichnet. Seine wichtigsten Vertreter sind Kid Ory oder Louis Armstrong.

  3. www.jazzseite.at › Jazz-Qualitaet › StileJazz Stile im Einzelnen

    In Darstellungen der Jazz-Geschichte werden häufig folgende so genannte Jazz-Stile mit folgender ungefähren zeitlichen Zuordnung genannt: New Orleans/Dixieland-Jazz (ab 1900) Chicago-Jazz (1920er Jahre) Swing (1930er Jahre) Bebop (1940er Jahre)

  4. Seit der Entstehung des Jazz um 1900 entwickelten sich viele Stile, die sich zum Teil sehr von einander unterscheiden. Jazz wird von weißen wie auch farbigen Musikern interpretiert.

  5. Stile im Jazz. Der Jazzclub hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Plattform für Bands vieler Stilrichtungen im Jazz zu sein. Was liegt also näher, als hier an dieser Stelle über "Stile im Jazz" zu schreiben, die auch einen Querschnitt durch unsere Konzerte wiedergeben.

  6. www.jazzseite.com › Jazz-Qualitaet › Jazz-StileJazz-Stile - jazzseite.com

    Im Jazz-Journalismus waren seit jeher Ausdrücke wie Hot-Jazz, Sweet-Jazz, Symphonic-Jazz, Swing, Dixieland, Bebop und so weiter gebräuchlich, mit denen gewisse Erscheinungsformen, Tendenzen und Strömungen des Jazz-Bereichs auf plakative Weise benannt wurden.

  7. Die Ursprünge des Jazz liegen in der afroamerikanischen Volksmusik, in Blues und Ragtime. Vorbereitet wurde er durch eine Reihe von Instrumentalstilen, die als Straßenmusik in den Städten des Südens der USA unter den afroamerikanischen Street oder Marching Bands bzw.