Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kräftevergleich Wehrmacht und Rote Armee, Juli 1943. Datei herunterladen (© Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) Gegenüberstellung der Kräfte im Raum Kursk-Orël, Juli 1943.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Die Entwicklung der Lage an der Ostfront vom Herbst 1942 bis Frühjahr 1943. Datei herunterladen (© Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die drei großen Luftschlachten des britischen Bomber Command 1943/44. Datei herunterladen (© Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) Der Seekrieg 1939-1945.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Heimatfront Deutschland
    • Alliierte Invasionen
    • Widerstand
    • Die Sowjets Marschieren Nach Berlin
    • Kriegsende Im Pazifik
    • Folgen Des Zweiten Weltkrieg
    • Quellenangaben und Literatur

    Unter der Leitung des neuen Rüstungsministers Speer gab es verspätet seit 1942 einen gewaltigen Anstieg der deutschen Rüstungsproduktion, welche 1944 ihren Höhepunkt erreichte. Dies änderte jedoch nichts an der zunehmenden materiellen Überlegenheit der Alliierten, insbesondere durch die ‚Rüstkammer‘ Nordamerikas, welche die hohe sowjetische Rüstung...

    Im Mai 1943 musste in Tunesien die deutsch-italienische Panzerarmee Afrika kapitulieren, was die Verluste in Stalingrad noch übertraf. Anschließend landeten Briten und Amerikaner am 10. Juli 1943 auf Sizilien und am 9. September im Golf von Salerno südlich von Neapel. Als Folge ging Italien durch einen Umsturz in das Lager der Feinde überund musste...

    Es gab zwischenzeitlich auch noch einen letzten Versuch des schon seit längerem aktiven deutschen militärischen Widerstandes, das Nazi-Regime durch die Ermordung Hitlers zu beenden und den Zweiten Weltkrieg, trotz der alliierten Forderungen nach der ‚Bedingungslosen Kapitulation‘, in einem für Deutschland erträglichen Zustand zu beenden. Das Attent...

    Nach einem vorübergehenden, großen Sieg bei Charkow durch von Manstein im Anschluss an die schwere Niederlage von Stalingrad Anfang des Jahres 1943, versuchte Hitler im Sommer noch einmal in der Panzerschlacht von Kursk die Initiative an der Ostfront zurückzugewinnen. Dies scheiterte aber und nicht zuletzt deshalb, weil die Briten mit Ultra den ges...

    Im Fernen Osten ging der Zweite Weltkrieg aber noch einige Zeit weiter, da die Japaner fanatischen Widerstand leisteten. Bereits von Juni bis August 1944 eroberten amerikanische Streitkräfte die Marianen-Inseln, von denen aus B-29 SuperfortressLangstreckenbomber japanische Städte aus angreifen konnten, was zu einer zunehmenden Verwüstung des Landes...

    Der Zweite Weltkrieg übertraf den Ersten mit seinen damals schon unglaublichen zehn Millionen Kriegstoten mit etwa 55 Millionen Verlusten an Totenum ein vielfaches. Dazu kamen noch die Vernichtung unersetzlicher Kulturgüter durch den eskalierenden Luftkrieg. Der Erste Weltkrieg brach noch in ‚traditioneller‘ Weise aus, nämlich wie Kriege in Europa ...

    Der 2. Weltkrieg (C. Bertelsmann Verlag) Zweiter Weltkrieg in Bildern (Mathias Färber) A World at Arms – A Global History of World War II (Gerhard L. Weinberg) Illustrierte Geschichte des Dritte Reiches (Kurt Zentner) Unser Jahrhundert im Bild (Bertelsmann Lesering)

  4. www.interkart.de › weltkarte › 1943-weltkarte-104-x-66cmNGS 1943 World Map - Interkart

    1943 Weltkarte. Diese Weltkarte wurde im Dezember 1943 mitten im Zweiten Weltkrieg veröffentlicht. Die Karte zeigt die internationalen Grenzen ab September 1939. Kartenausschnitte geben Auskunft über die Weltallianzen im Ersten Weltkrieg sowie über die Allianzen im Zweiten Weltkrieg nach Veröffentlichung dieser Karte.

    • Weltkarte
    • National Geographic
  5. Deutsche Weltkarte [H-32-SO] - In Asar (1943) 1:500.000. Deutsche Weltkarte [H-32-SW] - Fort Flatters (1943) 1:500.000. Deutsche Weltkarte [H-33-NO] - Sirte (1942) 1:500.000. Deutsche Weltkarte [H-33-SO] - Sokna (1942) 1:500.000. Deutsche Weltkarte [H-33-W] - Beni Ulid (1942) 1:500.000. Deutsche Weltkarte [H-34-NO] - Bengania (1942) 1:500.000.

  6. Diese Karte gibt einen groben Überblick über die bedeutendsten Orte des Zweiten Weltkriegs wie z.B. wichtige Kriegs-Schauplätze oder Stationen in der Entstehung des Dritten Reichs sowie Frontverläufe. Sie ist aktuell noch im Aufbau und wird laufend erweitert.