Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Tod der letzten englischen Königin aus dem Haus Tudor, Elisabeth I., im Jahre 1603 folgte Jakob I. aus dem Haus Stuart auf den Thron, da er der Urenkel von Margaret Tudor war; er wurde der erste gemeinsame König von England und Schottland .

  2. Wie endete die Tudor-Dynastie? Keins der drei Kinder Heinrichs VIII. hatte Nachkommen. Er selbst hatte keinen jüngeren Bruder, sondern nur Schwestern. Als nun sein letztes Kind, Elizabeth I., kinder- und erbenlos starb, ging der Thron an den Urenkel seiner älteren Schwester Margaret, König James VI. von Schottland. Da er aus der weiblichen ...

  3. Eduard VI. ( englisch Edward Tudor; * 12. Oktober 1537 im Hampton Court Palace; † 6. Juli 1553 in Greenwich) war als dritter Monarch der Tudordynastie von 1547 bis 1553 König von England und Irland.

  4. April 1509 im Richmond Palace) war König von England und Herr von Irland vom 22. August 1485 bis zu seinem Tod und der Begründer der Tudor -Dynastie. Er war der letzte König Englands, der den Thron auf dem Schlachtfeld errang, nachdem er in der Schlacht von Bosworth Richard III. besiegt hatte.

  5. 1485 erobert Heinrich Tudor alias Heinrich VII. den Thron. Die Rosenkriege Von 1455 bis 1485 dauert der Bürgerkrieg um Englands Krone. Der erste Tudor: Heinrich VII. Rebellionen gefährden seine Herrschaft, aber er setzt sich durch – bis ihm das Schicksal mitspielt. Elisabeth von York Sie ist Heinrichs wichtigster Trumpf. Der Tyrann ...

  6. August 1485 bis zu seinem Tod und der Begründer der Tudor -Dynastie. Heinrich VII. von England (Gemälde eines unbekannten Malers) Unterschrift Heinrichs VII. von England. Er war der letzte König Englands, der den Thron auf dem Schlachtfeld errang, nachdem er in der Schlacht von Bosworth Richard III. besiegt hatte.

  7. Heinrich VIII. war ein König der Tudor-Dynastie. Er wurde berühmt für seine sechs Ehen und die Abspaltung der englischen Kirche.