Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. Was ist eine Familie? Familie ist zunächst eine Gruppe von Menschen, die irgendwie zusammengehören: durch biologische Verwandtschaft, Ehe, Adoption, oder frei gewählt. Gemeinsam unter einem Dach, oder über die ganze Welt verstreut. Mit zwei Personen, oder 100. Kompliziert? Vielleicht so:

  2. Grundsätzlich besteht eine Familie aus Personen, die durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Verwandtschaft oder Adoption miteinander verbunden sind. Einige zentrale Gesetze, die sich auf Familien beziehen, sind: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB): Das BGB enthält Regelungen zur Ehe, Lebenspartnerschaft, Verwandtschaft und Adoption.

  3. 1. März 2018 · Familienangehörige genießen Privilegien. Zum Beispiel wird ihnen Auskunft erteilt bei Unfall, Krankheit oder Festnahme, sie können vor Behörden und vor Gericht die Auskunft verweigern und sie erben. Angehörige sind dabei nicht nur Verwandte. Definition von Angehörigen nach deutschem Recht.

  4. de.wikipedia.org › wiki › FamilieFamilie – Wikipedia

    Familie (von lateinisch familia „Gesinde“, „Gesamtheit der Dienerschaft“, einer Kollektivbildung von famulus „Diener“) bezeichnet soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend ...

  5. Die Bedeutung der Familie wächst, für die meisten Deutschen ist sie sogar das höchste Gut überhaupt, sagen Erhebungen. Was aber macht eine Familie aus? Was bedeutet sie für jeden Einzelnen und die Gesellschaft? Welchen Risiken ist Familie heute ausgesetzt? Und wie findet jeder seine ideale Familie?

  6. 22. Jan. 2024 · Sonstiges. Eine rechtliche Definition der Familie gibt jedoch nicht. Nach allgemeinem Verständnis lässt sich die Familie als Lebensgemeinschaft und umfassendes Beziehungsverhältnis zwischen ...

  7. Die Familie umfasst im Mikro­zensus alle Eltern-Kind-Gemeinschaften, das heißt Ehepaare, nichteheliche (gemischt­geschlechtliche) und gleich­geschlechtliche Lebens­gemeinschaften sowie Allein­erziehende mit Kindern im Haushalt. Einbezogen sind – neben leiblichen Kindern – auch Stief-, Pflege- und Adoptiv­kinder ohne Alters­begrenzung.