Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wann benutzt man who's und wann whose im Englischen - Beispiele und Erläuterungen.

  2. Mit einem Apostroph ist who’s immer die Abkürzung für who is (dt. wer ist) oder who has (dt. wer hat). Natürlich zeigen Apostrophe den Besitz an, aber sie ersetzen auch Buchstaben in einer Verkürzung, besonders bei Pronomen wie who (dt. wer) und it (dt. es).

  3. Englischübung zu den Pronomen who's (who is - who has) und whose mit Online Auswertung und Hinweisen.

  4. Englischübung zu den Pronomen who und whose mit Online Auswertung und Hinweisen.

    • „Whose“ in einem Satz verwenden
    • „Who‘S“ in einem Satz verwenden
    • Wann Man „Who‘S“ und „Whose“ Benutzt
    • „Who‘S Idea“ Oder „Whose Idea“?
    • „Whose Fault“ Oder „Who‘S Fault“

    Wenn du danach fragt, wem eine bestimmte Sache oder eine Person gehört, solltest du das interrogative Wort „whose“ verwenden. Am meisten wird dieses als Nomenpaar verwendet. Das Nomen kann dabei eliminiert werden, wenn wir über das Subjekt sprechen (Zu welchem Subjekt?), auf welches du dich beziehst. Wenn das Relativpronomen das Possesivpronomen (h...

    Eine Kontraktion aus „who is“ oder „who has“ ist „who‘s“. Es ist am Anfang eine Frage vorhanden. Der Fehler zwischen „it‘s“ und „its“ in der Possessivform von „it“ ist der Verwechslung zwischen „whose“ und „who‘s“ recht ähnlich. Das liegt in erster Linie daran, dass Menschen dazu tendieren, Wörter, die in Konsonanten enden, instinktiv als Possessiv...

    Die Wurzeln der beiden Ausdrücke zu verstehen, ist essentiell, um „whose“ und „who‘s“ richtig zu verwenden. Du wirst besser verstehen, wie diese beiden Wörter funktionieren, sobald du das Pronomen verstehst, auf dem diese beiden Wörter basieren. „Who“ ist die Kurzform von „what person“. „Who is he?“ ist ein Beispiel dafür. „Who‘s“ ist eine gekürzte...

    Die Frage ist, zu wem eine Idee gehört, demnach ist die richtige Phrase „whose idea“. Um bei solchen Beispielen sicher zu sein, kannst du dich einfach fragen, „to whom does this idea belong?“ oder „Who came up with this idea?“. Kurz gesagt, die Phrase dient der Feststellung, wem eine Idee oder ein Konzept gehört. Daraus resultiert, dass wir anstell...

    Beide Phrasen können unter unterschiedlichen Bedingungen korrekt sein, aber es ist davon abhängig, was du zum Ausdruck bringen möchtest. Daraus resultiert, dass, je nach Kontext, eine der beiden richtig sein kann, du aber dennoch falsch liegen kannst, wenn du den Kontext falsch deutest. Du kannst im Satz ausprobieren, was besser passt. Wenn du zum ...

  5. whose → bei einem Besitzverhältnis (gehört zu jemandem/etwas) This is the girl whose brother is at my school. (Das ist das Mädchen, dessen Bruder an meiner Schule ist.) Eselbrücke: who, which, whose. Wh o wird bei Pers o nen verwendet, denn bei beiden ist der Buchstabe O zu finden.

  6. Was ist ein Relativpronomen? Im Deutschen werden Relativpronomen auch bezügliche Fürwörter genannt. Das liegt daran, dass sie sich auf andere Wörter oder Sätze beziehen, die vor oder nach dem Relativpronomen stehen.