Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Quantenprozessor bzw. Quantencomputer ist ein Prozessor, der die Gesetze der Quantenmechanik nutzt. Im Unterschied zum klassischen Computer arbeitet er nicht auf der Basis makroskopischer Zustände elektronischer Schaltkreise, sondern quantenmechanischer Zustände geeigneter Systeme.

  2. 20. Dez. 2019 · Das Quant in einem Quantencomputer kann ein geladenes Atom, also ein Ion, oder eine bestimmte Menge von Elektronen in einem Kreisstrom sein. Angelehnt an die Bits in herkömmlichen Computern wird dieses Quant als Qubit bezeichnet und ist die Grundrecheneinheit in Quantencomputern.

    • wie ist ein quantencomputer aufgebaut1
    • wie ist ein quantencomputer aufgebaut2
    • wie ist ein quantencomputer aufgebaut3
    • wie ist ein quantencomputer aufgebaut4
  3. Wie funktioniert ein Quantencomputer genau? Ein Quantencomputer rechnet mit Qubits. Dabei können diese einen größeren Zahlenraum darstellen als klassische Computer.

  4. Quantencomputing ist eine sich schnell entwickelnde Technologie, die Gesetze der Quantenmechanik nutzt, um Probleme zu lösen, die für klassische Computer zu komplex sind.

  5. 7. Nov. 2019 · Ein Quantencomputer macht sich die außergewöhnlichen Eigenschaften der atomaren Welt zu nutze, um über spezielle Quantenprogrammen, den Quanten-Algorithmen, ganz neue Dimensionen in der Rechengeschwindigkeit zu erzielen. Das Wort „außergewöhnlich“ ist hierbei wohl noch untertrieben.

  6. 24. Okt. 2019 · So ist ein Quantencomputer aufgebaut . Auf den ersten Blick sieht ein Quantencomputer aus wie ein riesiger Kronleuchter aus Kupferrohren und Drähten – so nennen die Experten auch die äußere...

  7. 26. Feb. 2016 · Um einen Quantencomputer zu bauen, braucht man zunächst Rechen- und Speichereinheiten. Diese sogenannten Qubits sind das quantenmechanische Pendant zu den Bits herkömmlicher Rechner. Bits können genau einen von zwei möglichen Zuständen einnehmen, das sind im Binärsystem entweder Null oder Eins.